Leningrad – PresseLeningrad – Press

Leningrad: We are like a porno film (The Independent, 08.09.2006)

Leningrad are banned from Moscow. They sing about \’corruption, politics, religion, sex ‚. Ah, that explains it.
If you thought the gypsy-punk theatrics of Eugene Hutz and his band Gogol Bordello were a one-off, you won ‚t have heard of Leningrad. This 15-piece Russian ska/punk/salsa/rock/gypsy/hip-hop outfit, formed by Sergey Shnurov in St Petersburg in 1997, are the darlings of millions of vodka-fuelled Russian youngsters and expat hellraisers.

Their popularity is at odds with the radio play they get – virtually none, owing to their contentious, often obscene lyrics. They were banned by Moscow ’s mayor Yuri Lushkov from performing in the capital. Perhaps this is because, as the vocalist Shnurov once suggested: „Leningrad is like a porno film. “ So they remain a guilty pleasure in spite of huge record sales and regular sell-out tours.

„They still don ‚t like us much in Moscow, “ says Shnur, as he ’s known, when we meet to talk about their first UK-distributed album, Hleb. Their previous CD was a collaboration with the London-based gypsy cabaret three-piece The Tiger Lillies.

Shnur thinks the new album ’s title is one of Leningrad ’s most dubious. „The interpretation comes from the sacred Christian rite of communion, “ he says, explaining no more. Schnur, who has been described as reclusive, is not a man to waste too much time on long sentences.

When I suggest that all his songs have stories attached, he counters that „the stories are not important at all – [what ’s] important is the emotional message „. Asked which are Leningrad ’s favourite topics, he says simply: „Corruption, politics, religion and sex. „

The only time Schnur gets fired up is when we talk about Chelsea and its Russian owner Roman Abramovich. „It ’s strange for me that the governor of Chukotka invests in English football, although he has achieved tangible results. I support Zenith [a St Petersburg club] and Arsenal. I don ‚t like Chelsea that much because of their pragmatic style – although what can you expect from a team owned by such a pragmatic man? „

The band ’s debut album Pulya was recorded by Leonid Fyodorov (ex-leader of the famous Russian band Auktyon) in 1999. Their original vocalist was Igor Vdovin, but he quit and bassist Shnur was thrust to the front with his gravelly voice, which he says is fuelled by „vodka, cigarettes and something else „.

„There were great live bands and clubs in St Petersburg then, “ he says. „It meant more to sell out smaller, hotter venues than play big, cold stadiums. Leningrad tried to become, without much practising, one of the coolest bands around. That ’s how our style was born. „

They were, and still are, inspired by the likes of Led Zeppelin, Massive Attack, Stravinsky, Shostakovich and Grazhdanskaya Oborona (a Siberian punk band). However, unlike many bands, they went out of their way to avoid sounding like just another homogenised Western act.

„The same as any British band doesn ‚t try to sound Russian, we, existing in the context of our culture, feel like a fish in the right water, the way we are, “ Shnur says. Which might explain why they have such empathy with their fans. „There ’s no barrier between the audience and us, “ Shnur says. „Stage and audience, one big performance. But as to who is the more drunk… I still have to think about that. „

It doesn ‚t take a genius to work out that booze plays a big role in Leningrad ’s music. It represents a language most people understand, alongside their street poetry and political criticism. An example, from the track „The Truth „, goes: „They don ‚t swear on TV, how nice/ How could we live without a format? We need a format/ Our politicians are great people, they never swear… Nice guys, the policemen/ Teach us good manners/ They also never swear/ And don ‚t take bribes, well, just like our politicians. „

Leningrad take the art of swearing to a new level, helped by the fact that Russian swear-words are a language in themselves. Based on a linguistic system called Mat, it provides a wealth of caustic combinations, of which Shnur is a master. He tends to use them to add force to subjects such as corruption, poverty or prison conditions, or even just getting drunk and having a good time. This is what endears Leningrad to common people and intellectuals alike.

„In our country, in virtually every family there is someone who ’s either been to prison, or in the army – which basically means the same thing. That ’s why everyone can relate to the songs. „

The band ’s fascination with Russian prison songs of the 1930s onwards is augmented by their use of accordion, double bass, xylophone, balalaikas, singing saws and a sizeable brass section, which blast out reinvigorated versions. But there are more sedate tracks such as „Nebesnyi Tennis “ (Heavenly Tennis), a cautionary tale about the gulf between ordinary Russians and their sports idols, in this case the tennis player Maria Sharapova ( „Here you have your anti-stress pills, my super princess/ Everything is so trite and simple/ I fall on my bed and cry in my pillow/ It ’s stupid to wait for heavenly sweets, from Sharapova, fucking, Masha [Maria]… „).

The melancholic delivery of „Nebesnyi Tennis “ and „Svoboda “ has a lineage to underground Soviet writers of the 1970s, such as Arkady Severnyi. Asked why he thinks Severnyi is such a good writer, Shnur says curtly: „If anyone could have explained that, he would have been a bad songwriter. “ The beauty is not in the explanation, but the emotion – and, like Severnyi, Leningrad have plenty of that.

Autor: Phil Meadley

Der Sauf-Auflauf (Focus, 09/2006)

Fluch und Segen des Wodkas: wie sich die russische Krawall-Kapelle Leningrad reich grölt
Kaum eine Maßnahme zur Absatzsteigerung erfreut sich größerer Beliebtheit als ein gut eingefädelter Eklat. Weil Unbotmäßigkeit in der Popbranche als Authentizitätsnachweis gilt, lassen Teenie-Bands ihren Alkoholkonsum kolportieren (Tokio Hotel) und die Rock-Avantgarde ihre Heroinsucht vermarkten (Pete Doherty). Um die Sittenwächter gegen sich aufzubringen, beschläft Madonna Neonkreuze oder plagt ihr Videopublikum mit Rute und Strapsen. Hierzulande mit mäßigem Erfolg. In Russland dagegen empfingen orthodoxe Gläubige die Pop-Blasphemikerin mit heftigem Protest. Auch die russische Punk-Ska-Big-Band Leningrad setzt erfolgreich auf Provokation. Die über ein Dutzend Herren schlugen nicht zuletzt deswegen Millionen von Tonträgern los, weil Moskaus Bürgermeister ihnen ein Auftrittsverbot in seiner Stadt erteilte. Als Tatbestand gab Jurij Luschkow Beleidigung der Öffentlichkeit an und hatte damit so Unrecht nicht. Nur dass Derbes der russischen Seele offensichtlich besonders pläsiert: Die Konzertbesucher zahlen stolze Ticketpreise, um sich im verbalen Unflat zu suhlen, den Leningrad produziert. Die stets sorgsam alkoholisierte Kombo mit Bläsern, Schlagzeugern und Gitarristen versteht sich darauf, das Klischee vom ungehobelten Proletarier mit beträchtlichem Aggressionspotenzial zum Happening zu stilisieren. Auf der Bühne hockt still ein Fettwanst, der eigens engagiert wurde, um hasserfüllt in die Menge zu glotzen. Eine Schnurre will wissen, dass der Abscheuliche sich vorher als Wachmann auf einem Gemüsemarkt verdingt hatte.

Vokalist und Rädelsführer Schnur, der bürgerlich Sergej Schnurow heißt, ist freilich die eigentliche Attraktion des orchestralen Infernos, das längst auch bei der tabulosen Intelligenzija Anklang findet. Wahrscheinlich vor allem, weil der 32-jährige Glatzkopf eifrig die russische Fluchkultur „Mat“ pflegt, bei der die fäkale Verunglimpfung der Mutter zur Kunstform erhoben wird. Ansonsten erläutert Schnur, der mit Feinrippunterhemd und Trainingshose die Corporate Identity der Männerwohnheim-Kapelle beschwört, in seinen Songtexten die stupide Struktur des Suffs: „Ich schnapp mir ein Bier, und schon geht’s mir besser. Aber dann ist das Bier alle, und mir geht’s wieder schlechter.“

Die aktuelle CD der russischen Bukowski-Band ist nun auch bei uns zu haben. Die gelageartigen Verhandlungen Schnurs mit dem Berliner Plattenlabel Eastblok dauerten allerdings bis in die frühen Morgenstunden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt konnte sich keiner der Vertragsseiten mehr an den Gegenstand der Besprechungen erinnern.


Ox-Fanzine (Ausgabe #69, 01/2007)

Selten habe ich ein so abwechslungsreiches Album gehört, wie die neuste Veröffentlichung der Gruppe LENINGRAD aus St. Petersburg. 1999 gegründet, weist die Bandhistorie diverse Umbesetzungen, Veröffentlichungen und Skandale aus. Die russischen Texte sind rauh und direkt. Trotz Auftrittsverbots in Moskau spielt die Band im restlichen Land vor Tausenden von Fans – „Wir dürfen die Texte zu unseren Songs nicht singen, also tut ihr es!“ – und schafft es so problemlos in die russischen Top-Ten. Die Musik auf „Helb“ wandert stilsicher und perfekt gespielt zwischen Polka, 2Tone Ska, russischer Volksmusik, Rock, Punk und Salsa. Rap-Einflüsse treffen auf harte Rockgitarren. Xylophon, Balalaikas, Kontrabass, Akkordeon und eine singende Säge treffen auf Posaune, Tuba, Trompete und Saxophon. Folk&Roll und Psycho-Ska werden zu einem brodelnden Cocktail gemixt, der schon beim ersten Hören wirkt. 16 Songs plus 2 Bonustitel lassen keine Wünsche offen. PS: Der wirklich abgefahrene Videotrack mit den Hühnern als Akteuren ist nicht unbedingt p.c., aber Klasse gemacht. (45:09) (8)

Autor: Kay Wedel


Stilistische Grenzen eingerissen (Rheinpfalz, 07/2006)

Charles Bukowski hätte wohl seinen Spaß an der Musik der St. Petersburger Band „Leningrad“ gehabt, die stilistische Grenzen mit einem messerscharfen Riff niedermetzelt, musikalisch geradezu anarchistisch ist und deren Texte Klanggemälde aus Schimpfwörtern sind, die trotz aller Derbheit intelligent chiffrierte Botschaften vermitteln. Musikalisch wandert das 15-köpfige Kollektiv in seinen 18 knackigen Songs von Ska über Rock bis zum russischen Chanson – ein pulsierender Mix, der von der ersten bis zur letzten Sekunde so spannend ist, dass er letztlich auch [ohne] Textverständnis größten Unterhaltungswert bietet. Der limitierten Edition liegt die Solo-CD von Sänger Shnur bei – eine herb, rauchige Stimme, die man nie vergisst.

Autor: Christian Hanelt

Ehrlichkeit der Straße (Süddeutsche Zeitung, 19.06.06)

Russland ist irreal, ein wilder Traum, der einen um den Verstand bringt oder deprimiert. Nur so lässt sich die Ästhetik der legendären Petersburger Band Leningrad verstehen. In extrem expressiven Texten singt Frontmann Sergej Schnurow über Sex, Saufen, Drogen, Schlägereien zu einer Mischung aus Ska, Punk, Chanson und treibenden Beats. Für den von seinen Fans nur „Schnur“ genannten charismatischen Sänger geht es um die Ehrlichkeit der Straße, ein Bild, mit dem er den haltlosen Konsumrausch der „Generation P“ (Pelewin) kontert. Auch wenn die russische Realität für den sensitiven Westler schon genug der Apokalypse ist, es gibt im heutigen Russland tatsächlich eine tief verwurzelte Sehnsucht nach einer antibürgerlichen Haltung, die schon in den Gefängnisliedern der dreißiger Jahre spürbar war. Schnur greift diese Tradition auf und rückt so seinen Landsleuten, die sich im postsowjetischen Kapitalismus-Overkill ihre Marmorpaläste und Luftschlösser gebaut haben, mit schweren und derben Wort-Geschützen auf die Pelle. Nun ist erstmals ein Album im deutschsprachigen Raum erschienen: „Hleb“ (Eastblok/Indigo). Slawistik-Studenten und Russendisko-Jüngern ist das 16 Mann starke Ensemble wegen seiner explosiven Konzerte längst ein Begriff. Der Rest Deutschlands ist gut beraten, sich warm anzuziehen. Denn Leningrad sind alles – nur kein Traum.

Autor: Ingo Petz

Verkappter Optimist – Sergej Shnurov von Leningrad (melodie & rhythmus, Juli 2006)

Petersburg ist eine Traumstadt, unwirklich bis zum Wahnsinn. Das ist schon lange bekannt. Aufgebaut im tödlichen Sumpf wurde sie zum ewigen Symbol des grenzenlosen Herrschaftswillens der Zaren und ihrer gewaltigen Beamtenarmee. „Hier ist alles Trug, alles Traum, alles nicht das, was es scheint“, schrieb Nikolai Gogol 1835 in der Groteske „Newski-Prospekt“. Die Stadt geriet vor allem seit Aleksandr Puschkins Poem „Der eherne Reiter“ zum feuilletonistischen Reibeisen, an dem Literaten nun schon seit Generationen ihre Inspiration hobeln. Man sollte all das wissen, wenn man sich auf ein Konzert der russischen Band Leningrad wagt oder sich das neue Meisterwerk zulegt. „Hleb“ (Brot) ist übrigens das erste Album, das im Westen erschienen ist. Und zwar beim Berliner Label Eastblok.

Das 15 Mann starke Ensemble kommt aus der Stadt des schönen Scheins. St. Petersburg hat viel damit zu tun, warum die Band geworden ist, was sie ist. Leningrad ist heute die spannenste, dazu die radikalste Band seit den Avantgarde-Freaks von Aukzion. Russendisko-Jüngern und Slawistik-Studenten wird der Name schon länger ein Begriff sein. Leningrad spielen eine Mischung aus Power-Ska, Chanson, Rap und Punk. Ihre Konzerte sind wütende Energie-Monster, die den Zuschauer mit sich reißen. Leningrad kommen aus der Petersburger Underground-Szene. Seit ihrer Gründung 1997 ist sie zur berüchtigsten Gruppe des Landes avanciert.

Oberflächlich gesehen liegt das an den Skandalen und Legenden, die sich wie Kletten um Leningrad ranken. Seit etwa drei Jahren hat sie Auftrittsverbot in Moskau, ihr Frontmann Sergej Shnurow säuft, prügelt sich, beschimpft seine Landsleute, aber vor allem Stars und Sternchen, Politiker und Kollegen, selbst die russische New-Wave-Legende Kino, die in Russlands Musikkultur als unantastbar gilt. Oder wie etwa die alternden Rock-Helden von DDT. In dem Lied „Ich heiße Shnur“ vom Album „Für Millionen“ (2003) singt Shnurow: „DDT so hat man früher Dichlofos genannt, die stinken schon seit langem so sehr, dass die Nase schmerzt.“

Shnurow, von seinen Fans nur Shnur genannt, ist zweifellos das entfant terrible der russischen Musikindustrie, ein Provokateur, der Traditionen, Grenzen niederreißt und der Helden von ihren maroden Sockeln stößt. Denn nach Shnurows Verständnis träumt Russland einen Traum, der unwirklich ist wie die Stadt im Norden. Weltmachtssehnsüchte, Nostalgie, politische Restauration, Nationalismus, Materialismus, der marmorne Wahnsinn des Turbokapitalismus, Pop-und Plastik-Kitsch sind die Zutaten dieses Albtraums. Der Mann mit der Reibeisenstimme attackiert das Petersburger Luftschloss in den Köpfen seiner Landsleute. Er will es einreißen.

Das Lied „Bürschlein“ beispielsweise vom Album „im Arsch hergestellt“ (2001) erzählt von einem Jungen, der beim Klauen erwischt wird und anschließend von der Polizei so brutal zusammen geschlagen wird, dass er Blut spuckt. Der Text ist erschreckend, aber noch viel erschreckender ist die fröhliche Melodie, die den unglaublichen Hergang der Tat ins Monströse steigert. In dieser Musik-Wort-Konstruktion wiederspiegelt sich sowohl die Gewalt wie gleichzeitig auch ihre Verdrängung als Phänomene des russischen Alltags. Die Waffen des 33-jährigen, der schon in Kinofilmen als Schauspieler aufgetreten ist und auch als Solo-Künstler CDs veröffentlicht, sind also denkbar einfach wie aber auch von einer genialischen Effektivität. Er benutzt zudem russische Schimpfwörter wie ein wild gewordener Virtuose. Dem Hörer fliegen sie im wilden Rausch der Musik wie Granaten im Dauerfeuer um die Ohren. Kostprobe? „Mir ist das alles scheißegal. Ich bin aus Fleisch gemacht und das Schlimmste, was passieren konnte: Ich werde auch noch zum Schwulen.“ Zunächst ist zu sagen: Das ist ironisch gemeint. Shnurow parodiert hier den geläufigen Chauvinismus in der russischen Männerwelt. Zugegeben, im Deutschen klingt sein Ausruf wenig erschreckend, eher niedlich, kindlich sogar. In der deutschen Sprache mangelt es an den geeigneten Wörtern, um die subtile Kraft und auch die dunkle Schönheit des „Mat“, wie das System der Fäkal-Sprache genannt wird, adäquat wiederzugeben. Aber im Russischen sind Wörter wie „Bljad“ (Nutte), „Chuy“ (Schwanz) oder „Pidaras“ (Schwuler) lexikalische Bomben, die dort, wo sie einschlagen, zerstören und vernichten – vor allem soziale Bande. „Mat“ ist in Russland ein schizophrenes Phänomen. Einerseits ist die Sprache gesellschaftlich geächtet, wer sie spricht – und das sind normalerweise Penner, Drogenabhängige und ungebildete Macho-Männer – steht außerhalb der Gesellschaft. Andererseits gehört das „Mat“ zu Russland wie Tolstoi und Dostojewski. Jeder weiß um die Existenz dieser Sprachgewalt und verdrängt sie dennoch. Shnurow nutzt sie, und zwar mit aller Gewalt, um zu schockieren, indem er den Hörer in die Wirklichkeit der Straßen Russland holt und ihn dort mit den krassesten Folgen des träumerischen Eskapismus konfrontiert.: Alkoholismus, Drogenkonsum, Tod, Mord, Verrohung, moralischer Verfall. Er solidarisiert sich in seinen Liedern mit denen, die außerhalb der Gesellschaft stehen, die Opfer der Gesellschaft sind – die Armee der Vergessenen.

So schlägt Shnurow die Gesellschaft mit ihren eigenen Waffen, er entwaffnet sie und lässt sie im Rauch der Verwüstung stehen, traumatisiert, verwirrt und hilflos. „Leningrad“, sagt er, „das ist wie ein Pornofilm. Mit kleinsten Mitteln starke Emotionen hervorrufen.“ Es ist kein Zufall, das Wladimir Sorokin Shnurows Lieblingsschriftsteller ist. Denn auch er geißelt die Fluchtbereitschaft und das falsche Heldentum seiner Landsleute und ihren falschen moralischen Anspruch in irrationalen und absurden Geschichten. Shnurow ist allerdings kein negativistischer Vernichter. Man könnte den rauen Barden, der sich auch in der Tradition der russischen Gefängnis-Lieder der Dreißiger und solcher Underground-Songschreiber wie Kostja Beljaew oder Rudi Fuks sieht, sogar als verkappten Optimisten bezeichnen. Zwar ist ihm nichts heilig – bis eben: Freiheit und Unabhängigkeit. Und gerade dieser Anspruch ist es, der Leningrad und Shnur so brisant positiv und zu einem einzigartigen Ereignis in der russischen Musikszene macht. Eine Stellung, die der Band sogar erlaubt, Millionen von CDs zu verkaufen, bei stinkreichen Oligarchen für wahnsinnige Summen Privatkonzerte zu geben und gleichzeitig glaubhaft im Underground verhaftet zu bleiben. Der Wille zur Freiheit und Unabhängigkeit – er ist in Russland und seiner über Jahrhunderte geknechteten Bevölkerung unerhörter als jede andere politische Formel.

Dieses Thema ist auch der rote Faden des aktuellen Albums „Hleb“ (Brot), das damit sehr politisch und zeitkritisch ausgefallen ist, abgesehen davon, dass es gerade für den Hörer, der kein Russisch versteht, ein musikalisch sehr eingängiges, dennoch vielfältiges Werk ist. Freiheit ist zwar immer schon ein Leitmotiv in den subtilen Texten Shnurows, der der Band seit 1999 als Sänger vorsteht, allerdings erreicht die Umsetzung dieses Themas auf „Hleb“ eine neue, um nicht zu sagen literarische Qualität. So singt er in „Freiheit“:

Nur wenn du gegen den Strom schwimmst,
verstehst du, wie viel die freie Meinung zählt.
Die Glieder ordnen sich an in langen Ketten.
Die Lebenslinie wird zu einem Punkt.

Zeile für Zeile, Tag für Tag, Stück für Stück
Stricken sie deinen Fall mit List und Tücke.
Hier, hinter Gittern, Herr Aufseher,
Ist meine einzige Freiheit – mein Radio.

Ich bin frei wie ein Vogel am Himmel.
Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist.

Vor allem die letzte Zeile hallt immer wieder nach. Wenn man den Sänger im Interview nach dem russischen Präsidenten fragt, vor allem nach der Besorgnis und nach der Angst, die der Westen vor Wladimir Putin hat, lacht er nur und sagt: „Es lohnt sich nicht, vor Putin Angst zu haben. Er raucht keine Pfeife und trägt keinen Schnurrbart.“ Es ist also gut, dass Leningrad nun auch in Deutschland angekommen sind – mit ihrer russischen Wirklichkeit. Denn der Klischee-Zirkus, den Deutsche dem geheimnisvollen Land im Osten traditionsgemäß entgegen bringen, ist nicht selten grotesk. In seiner Kunst ist Shnurow zweifellos ein mutiger Mann. Er hat sich das hehre Ziel gesetzt, seine Landsleute aus dem Gefängnis zu befreien. Zumindest ein bisschen. Solche Befreier hatten in Russland nie ein gutes Los. Sie wurden verhaftet, gelyncht oder ermordet. Der rastlose Mann mit dem zotteligen Bart ist also vollkommen verrückt. Allerdings braucht es manchmal Wahnsinn, um Wahnsinn zu bekämpfen. Und für solche gewaltigen Schlachten ist Petersburg ganz sicher der beste Ort in Russland.

Autor: Ingo Petz

Leningrad (WAHRSCHAUER Nr. 53, 11/2006)

In Russland haben sie bereits einen Kultstatus erreicht. Mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Ska, Punk, kubanischem Salsa, russischen Gefängnis-Chansons und teilweise auch Rap schafft es die aus der Hauptstadt des russischen Undergrounds St. Petersburg stammende Band, zum Teil mit bis zu 16 Leuten auf der Bühne, inzwischen auch westeuropäisches Publikum zu begeistern – ihre Konzerte in Deutschland waren bisher meist ausverkauft und es waren nicht nur Menschen russischer Herkunft dort.
Seit etwa zehn Jahren gibt es die Band schon und sie ist sich selbst treu geblieben. Für Leningrad gibt es praktisch keine Tabus. Treffend fasst der Berliner Schriftsteller Wladimir Kaminer, Autor von \\“Russendisko\\“, Leningrads Texte zu einem Fazit zusammen: In den Liedern gehe es darum, \\“wie sehr exzessiv saufende, schlecht gekleidete Männer mit dicken Schwänzen unter unwilligen Nutten sowie ständigem Geldmangel zu leiden haben.\\“ Schon immer haben sie mit ihren provokativen, obszönen Texten, in denen sie die Sprache des einfachen Mannes sprechen und irgendwie doch den Alltag der Straße inklusive Sex, Alkohol, Drogen, Bullen und Gewalt widerspiegeln, sowie ihren provokanten Shows, bei denen sie auch mal besoffen und nackt auf die Bühne gehen, in der Öffentlichkeit für Aufregung gesorgt.

Im Deutschen ließen sich die Texte zum Teil gar nicht mit derselben Wirkung wiedergeben, weil es an geeigneten Ausdrucksmitteln fehlt. Viel zu vielfältig ist dazu der russische \\“Mat\\“, offiziell \\“nichtnormative Lexik\\“ genannt, bestehend aus verschiedensten Variationen der Wortstämme \\“Huj\\“ (Schwanz), \\“Bljad\\’\\“ (Nutte), \\“Pizda\\“, \\“Pidaras\\“ usw. Es sind Ausdrücke, die im Russischen eine starke Wirkung erzielen. Dieser \\“Mat\\“ ist im Russischen eh eine fast eigenständige Sprache, mit der sich fast alles aussagen lässt, und ein irgendwie eigenartiges Phänomen. Man könnte darüber die eine oder andere Hausarbeit verfassen. Einerseits wird sie verachtet und wer sie spricht gilt als Abschaum, Penner, ungebildeter, primitiver, zum Rand der Gesellschaft gehörender Mensch und andererseits ist es zugleich die Sprache, die jeder versteht und in gewissen Situationen gern mal anwendet, z.B. um den Ärger auszulassen. Der Macher der Band Sergej Schnurov versteht es, diese Sprache ganz geschickt und stilistisch eindrucksvoll als Waffe einzusetzen, dadurch das Publikum zu schockieren und in gewissem Maße mit der Realität der Straße zu konfrontieren. Dadurch wird der Zuhörer auf das aufmerksam gemacht, wo man normalerweise gerne wegsieht, was schnell vergessen wird. Die einen lieben ihn dafür, andere wiederum fürchten sich vor ihm. Kein Wunder, denn es macht ihm auch nichts aus, russische Popgrößen in den Dreck zu ziehen, aber auch bis dahin unangetastete Größen der alternativen Szene wie Kino zu verarschen.

Fernseh- und Radioverbote, die zum Teil auch wieder umgangen wurden, großes Aufgebot an Ordnungskräften während der Veranstaltungen bis hin zum Auftrittsverbot in der Hauptstadt, offiziell verhängt vom Moskauer Bürgermeister Juri Luschkov wegen Beleidigung der Öffentlichkeit – all das hat LENINGRAD nur noch berühmter gemacht. Heutzutage wird ihre Musik sogar im russischen MTV hoch und runter gespielt und ihre Melodien als Klingelton auf Handys geladen. Sogar in einem Kinofilm namens \\’Bumer\\‘, von dem es inzwischen zwei Teile gibt, übrigens durchaus empfehlenswert, hat Sergej Schnurov alias Schnur mitgewirkt – und das mit Erfolg. Schnur hat übrigens auch ein Soloprojekt neben LENINGRAD laufen. Inzwischen erlaubt er es sich sogar, Privatkonzerte für Unmengen an Geld bei stinkreichen Oligarchen zu geben, und verliert dabei dennoch nicht an Überzeugungskraft, dem Underground zugehörig zu sein.

Inzwischen hat LENINGRAD mindestens 13 Alben jeweils in einem rasanten Tempo produziert, das nur wenige Bands nachmachen könnten, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen. Auf dem deutschen Markt ist jedoch erst eines käuflich zu erwerben. Wem das eine Album zu wenig sein sollte, hat allerdings die Möglichkeit, sich die meisten LENINGRAD-Songs aus dem Internet runterzuladen. Diese hat die Band auf ihrer Internetseite www.leningradspb.ru vorbildlicherweise kostenlos zum Download bereitgestellt.

Die nun in Deutschland veröffentlichte Platte \\’Hleb\\‘, zu deutsch Brot, ist wohl das sozialkritischste Album der Band, das thematisch eine Reichweite von der Kluft zwischen Arm und Reich, der schönen Welt der Tennisstars, der Macht der Banken, Straßengewalt, das Spiel Spiel Leben (verglichen mit einem Fußballspiel) und die Freiheit abdeckt. \\“Nur wenn du gegen den Strom schwimmst, verstehst du, wie viel deine freie Meinung wert ist. […] Ich bin frei wie ein Vogel im Himmel. Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist. […] Freiheit ist das, was in dir drin ist\\“, heißt es in dem gleichnamigen Lied. Der letzte Satz wird acht Mal wiederholt. Ein weiteres behandeltes Thema ist die Auswanderung. Schnur hält davon nicht allzu viel. \\“Nirgendwo fahre ich hin, mir geht\\’s auch in der (Sowjet)union gut, […] es werden eh alle sterben, egal ob nun hier oder dort\\“, heißt es in \\’Super good\\‘. Insgesamt enthält die CD 13 Tracks und als Bonustrack ein Video, welches man sich auf dem Rechner angucken kann.

Das folgende Interview stammt leider nur aus einem E-Mailverkehr zwischen Wahrschauer und Label. Die Fragen wurden an den Texter und Musikschreiber LENINGRADS Sergej Schnurov (Künstlername Schnur) weitergeleitet und von ihm beantwortet. Die Antworten sind leider etwas kurz ausgefallen.

Wahrschauer: In welchem Alter hast du mit Musik angefangen?
Schnur: Ich besuchte eine Musikschule und lernte dort Geige spielen, seitdem ich 6 bin.

W: Was ist für dich das Wichtigste im Leben?
S: Das Wichtigste ist, dass die ziellos verlebten Jahre nicht unerträglich wehtun.

W: Was wollt ihr mit eurer Musik erreichen?
S: In letzter Zeit bin ich sehr von der Milliarde begeistert.

W: Wie lange arbeitet ihr durchschnittlich an einem Album?
S: Das Längste ist ein Monat, doch das ist schon sehr lange für unsere Verhältnisse.

W: Das Lied \\’Freiheit\\‘ enthält ziemlich viel Kritik, u.a. gegenüber den Massenmedien und dem Umgang mit diesen. Was denkst du, inwieweit ist es in Russland möglich, seine Meinung zu äußern?
S: Wenn ich in diesem Lied meine Meinung äußere, bedeutet das, dass es in Russland doch gar nicht alles so schlecht ist, wie es aus dem Ausland heraus erscheint.

W: Es gibt Gerüchte, dass du LENINGRAD verlassen möchtest. Stimmt das? Was hast du dann danach vor?
S: Ja, das stimmt. In letzter Zeit will ich mich immer mehr mit Tierhaltung beschäftigen. Frisches und qualitativ wertvolles Fleisch herstellen.

W: Welche Projekte hast du außer LENINGRAD?
S: Zurzeit gibt es nur eins – und es heißt \\“Sergej Schnurov\\“.

W: Könnt ihr von eurer Musik leben?
S: Viele aus dem Kollektiv müssen arbeiten gehen.

W: In deinen Texten verwendest du sogenannte \\“ungesittete Ausdrücke\\“, die praktisch jeder Russe versteht und alltäglich verwendet. Warum sind viele der Meinung, dass es falsch ist, diese in der Musik einzusetzen?
S: Ich bin mit diesen Leuten einverstanden. Ja, es ist unsittlich. Aber ich kann mich nun mal nicht ändern.

W: Bei LENINGRAD spielen 13 Leute mit. Wie schafft ihr es, Zeit für Proben zu finden?
S: Das ist immer schwierig, deshalb proben wir des Öfteren auf dem Soundcheck, doch wenn mehr als die Hälfte sich zur Probe zusammenfindet, wird diese auch durchgeführt.

W: Wie würdest du die Musikrichtung von LENINGRAD bezeichnen?
S: Somnambuler(?) Alko-travel-trip

W: Wie aus vielen Liedern herauszuhören ist, magst du Fußball. Bist du oft im Stadion?
S: Ich würde gern öfter. Das letzte Mal ist schon ein Jahr her. Da hat \\“Zenit\\“ gewonnen.

W: Hast du irgendwelche Idole?
S: Habe keine.

W: Wie würdest du die alternative Szene St. S: Petersburgs beschreiben?
S.: Depressiv-idiotische Alkopsychose.

W: Welches ist deiner Meinung nach das größte Problem Russlands?
S: Das größte Problem Russlands besteht darin, dass es kein Problem wahrnimmt.

Autor: NN

Die neue Kulturrevolution (GEO Special „Russland“ Nr. 3, 07/2006)

Sergej Schnurow – Der Rocker
„Ein Boxer muss seinen Stil auch ständig ändern, um weiter zu siegen.“ Sergej Shnurow, 32, in Russland nur Shnur genannt, redet von seiner Gruppe „Leningrad“. Mal klingt ihre Musik nach dem verzweifelten Hardrock der späten Sowjetunion, mal nach Tom Waits oder Balkan-Ethno. Schnur, abgebrochener Theologie-Student, hat 13 ehemalige Packer, Matrosen, Schiffsbauingenieure zusammengeholt. Für Dutzende Schlägereien ist die Band berüchtigt, für einen Nacktauftritt in Nürnberg, für fortgeworfene oder im Suff verschlampte Auszeichnungen, die sie auch schon gewonnen hat. „Leningrad“ gilt als Skandalband.

Kein Wunder bei den mit Flüchen gespickten Texten: „Scheiße, mein Saufkumpan … ist tumb wie ein Auerhahn … ich hasse und ich liebe ihn“, ist einer von ihnen. MehrereBürgermeister haben „Leningrad“-Auftritte in ihren Städten verboten. Aber niemand weiß, ob in Russland drei oder zehn Millionen Raubkopien ihrer Platten verkauft worden sind.

Schnur singt mit kratziger Stimme, er dichtet und schauspielert, malt in Öl, hat einen Dokumentarstreifen über das Leben in den Schützengräben des Zweiten Weltkrieges gedreht. Und bechert. „Rockmusik zu machen, ohne zu trinken“, meint Schnur mit harmloser Miene,“ bedeutet Gotteslästerung.“

Leningrad – Hartes »Brot« (Neues Deutschland, 01.06.06)

Vor dem Kreuzberger SO 36 wurde am Dienstagabend viel Russisch gesprochen. Kein Wunder, zu Gast war »Leningrad«, in Russland schon seit Jahren Kultband. In Berlin ist die Gruppe noch ein Geheimtipp – unter Deutschen. Das Publikum im SO 36 war bunt gemischt: Punks neben russischen Migranten in gut bürgerlicher Kleidung, junge Groupies neben Herren im gesetzten Alter.
Auf ihrer aktuellen CD »Hleb« beweisen die Musiker von »Leningrad«, dass sie Hardrock genauso beherrschen wie leise Töne. Beim Konzert überwog die harte Gangart, gemischt mit Ska und Folk. Die Musik krachte von der Bühne, als wären die 17 Hippies bei AC/DC zu Gast. Verglichen mit »Leningrad« klingen selbst die »Transsylvanians«, durchaus bekannt für lauten Speedfolk, wie ein braver, kleiner Kinderchor.

»Leningrad« zeigt, dass Folkrock bis an die Grenze zum Heavy Metal gehen kann. Doch die Band kann auch anders: Kurze, leise Saxophon- und Schlagzeugpassagen machen den nächsten Sturm von Posaune, Tuba und Trompete umso effektvoller. Leider war der zweite Teil des Konzerts nicht mehr ganz so kurzweilig wie der Beginn, erst kurz vor Schluss durften alle Musiker noch mal mit Soli brillieren. Faszinierend, dass man trotz der lauten Musik alle Texte sehr gut verstehen konnte – wenn man denn des Russischen mächtig war. Sänger Shnur ist bekannt für seine deftigen Flüche. Dem englischen Mainstream verweigert sich »Leningrad«. Kein Zufall, dass diese Band unlängst ausgerechnet mit den »Tiger Lillies«, der Anarchoband aus London, eine CD eingespielt hat. »Huinya« heißt das interessante Sideline-Projekt. Leider sind »Leningrad«-CDs in Deutschland bis jetzt nur sehr schwer zu haben. Immerhin: »Hleb« ist jetzt bei dem Berliner Label »Eastblok Music« erschienen.

Wie gut das Publikum die Texte beherrschte, zeigte sich im SO 36 wiederholt: Wenn die Band auch nur eine Sekunde mit dem Gesang aussetzte, übernahm das Publikum. 2002 drohte wegen Shnurs Flüchen einmal ein Veranstalter, den Stecker zu ziehen, falls unschöne Worte fallen. Shnur löste das Problem ganz einfach. Er sagte den Fans: »Wir dürfen die Texte zu unseren Liedern nicht singen, also tut ihr es …«. Auch in Berlin sangen viele Fans inbrünstig mit.

Nicht nur wegen der Flüche ist einigen russischen Politikern die Band ein Dorn im Auge. »Leningrad« singt über Bullen, Drogen und Spritzen, aber auch über die armen Leute, die vom Urlaub am Schwarzen Meer nur träumen können und bei der Bank auch beim dritten Versuch keinen Kredit kriegen. »Leningrad« schreit den Protest aus sich heraus, ohne dabei ins musikalisch Profane abzurutschen. Kein Wunder, dass Moskaus Bürgermeister den Musikern Auftrittsverbot erteilte. Dabei sollte auch Juri Luschkow eigentlich wissen, dass gerade Verbote eine Band nur noch interessanter machen.

Autor: Nils Floreck

Was für Berserker! (voice of culture, 06/2006)

Das erste Mal, dass ich etwas von Leningrad gehört habe, muss 2002 gewesen sein; ungefähr ein Jahr bevor wir Voice of Culture gegründet haben. Damals dachte ich schon: Was für Berserker!
Auf die Idee russische Saufsongs mit Ska-Swing und Punk-Attitüde zu vereinen, können nur Freistil-Freaks wie Leningrad kommen! Genau mein Ding – und außerdem der perfekte Soundtrack zu Voice of Culture, denn was sind wir, wenn nicht ein paar saufende Ossis, die Punk, Ska und fremdartige Musik vereinen und durch die virtuelle Welt schicken.

Wie passend, dass zu unserem neuen Heft die neue Leningrad-Scheibe auf den Markt kommt und eins der wenigen russischen Wörter, an die ich mich aus meiner Jungpionier-Zeit noch erinnern kann, als Titel trägt : Hleb – Brot. Oder auch: Leningrad, unser täglich Brot in den Redaktionsräumen. Umso besser, dass die Scheibe gar nicht nur eine ist, sondern gleich zwei in der limited Edition. Denn Rocker-Frontsau Shnur hat sein zweites Solo-Album heraus gebraucht und gleich mit dazu gepackt.

Kritisch raue aber humorvolle Folksongs, die einen kalten Ostwind zu uns herüberblasen, Bilder von russichen Speed-Polka-Festen mit Skabands vor unseren Augen aufsteigen lassen, an Gipsy-Punks wie Gogol Bordello auf Performance-Freakshow erinnern und die Kehle nach einer ordentlichen Flasche Wodka dürsten lassen. Grandioser Scheiß!

Autor: Anne

Herrliches Brot (westzeit, 06/2006)

Der Kollege Shnurov (aka“Shnur“) ist Rädelsführer dieser Horde von kontrolliert provozierenden Musikanten (und alleinverantwortlich für die Bonus-CD „Vtoroi Magadanskji“). In Russland sind Leningrad (allein der Bandname sorgt bei versnobten Möchtegernwestlern im feinen St. Petersburg für erhöhten Blutdruck) eine Instanz, die hierzulande nicht nur Ihresgleichen erfolglos suchen würde, sondern die unter (uns) Weintrinkern auch unverstanden bleiben wird. Der derbe Humor und der vom Gebläse einer Skakapelle getriebene Balalaikapunk wird (völlig zu unrecht) allein unter „Russendisko“ verfrühstückt werden. Dieses herrliche Brot (=Chleb) braucht aber rohe Zwiebeln, Speck und Wodka, dann ergeben sich nämlich ganz neue Perspektiven!

Pauken, Trompeten und Flüche (Märkische Allgemeine, 30.5.2006)

Die russischen Superstars von „Leningrad“ wollen den Westen erobern
In Russland füllen sie Stadien. Die 15-köpfige Ska-Punk-Band „Leningrad“ (nicht zu verwechseln mit den Leningrad Cowboys) hat in Moskau jedoch Auftrittsverbot, weil Sänger Sergej Shnurow (33) zu viel flucht – und auch sonst kein Blatt vor den Mund nimmt. Er gilt als der „russische Eminem“. Die Fragen an Shnurow stellte Jan Sternberg.

„Hleb“ (Brot) ist das erste „Leningrad“-Album, das in Westeuropa erscheint. Ist die Mission der Band in Russland erfüllt?

Shnurow: „Leningrad“, ähnlich wie Gazprom, erhöht nur einfach die Lieferung russischer Energie in den Westen.

In „Nebesnyi Tennis“, einem Song über die neuen russischen Tennisstars, singen Sie: „Ich kann mir nicht mal ein Ticket leisten“. Bei dem Erfolg von „Leningrad“ zu Hause müsste das doch inzwischen kein Problem mehr sein, oder?

Shnurow: Erstens hab ich überhaupt keine Lust, mir Tennis anzuschauen. Und ein Finale in Wimbledon, was vielleicht noch ganz witzig wäre, kann selbst ich mir nicht leisten.

Wie kann man in Russland gleichzeitig Underground und Superstar sein?

Shnurow: Ganz einfach: 20 Prozent deiner Einnahmen verwendest du für wohltätige Zwecke und 50 Prozent versäuft du.

Ein Markenzeichen von „Leningrad“ ist die russische Vulgärsprache Mat, der „Mutterfluch“. Was sind die drei besten russischen Flüche?

Shnurow: Mat ist die Schmiere im Getriebe des russischen Menschen. Ohne Mat kommt schon die russische Frau bei der Geburt nicht aus. Gute russische Flüche gibt es allerdings nicht – nur schlimme.

Warum heißt die Band alt-sowjetisch „Leningrad“, hat aber den Zaren-Doppeladler auf dem Cover von \\“Hleb\\“?

Shnurow: Wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem Cover von Hleb keinen zweiköpfigen Adler, sondern einen zweiköpfigen Fisch mit Flügeln. Und auf Reichsapfel und Zepter sind Sterne. In Russland hat man immer noch seine Probleme mit Heraldik .

Das Russland-Bild von“Leningrad“ und Schriftstellern wie Wladimir Sorokin oder Alexej Slapowsky hat viel mit Saufen und Prügeln auf der einen Seite, Korruption und Mafia auf der anderen Seite zu tun. Gibt es dem noch etwas hinzuzufügen?

Shnurow: Saufen und Gewalt kommen von der großen Liebe zum Leben, und Korruption und Mafia – von der großen Liebe zur Freiheit.

„Leningrad“ gibt es schon seit neun Jahren. Wie hat sich die Band verändert? Und wie hat sich die russische Jugend verändert?

Shnurow: Die Gruppe ist einfach neun Jahre älter geworden. Das ist auch schon alles. Was die Jugend betrifft, so hat sie zum Glück heute nicht mehr so eine romantische Vorstellung vom Gangsterleben, wie Anfang der Neunziger. Jedoch anstelle dessen sehen viele jetzt ihr Energieventil und ihre Perspektiven in staatlichen Strukturen und dem damit verbundenen Apparat.

Wie geht es weiter mit „Leningrad“, und wie geht es weiter mit Russland?

Shnurow: Die Pläne von Leningrad stimmen mit denen Russlands überein – wir wollen mal wieder Europa erobern. Und zwar werden wir dies mit viel Enthusiasmus und ohne materielle Grundlage tun.

Russland hat sich nicht für die Fußball-WM qualifiziert. Interessiert Sie das Turnier überhaupt noch?

Shnurow: Die Fußball-WM interessiert jeden Mann auf diesem Planeten mit halbwegs gesundem Menschenverstand. Mir scheint, bei dem derzeitigen Zustand der russischen Nationalmannschaft ist es eher gut für die WM, dass die Russen nicht dabei sind. Aber wir werden unsere Kräfte sammeln und in einigen Jahren werden wir mindestens Europameister.

Autor: Jan Sternberg

Liebe, Tod und Alkohol (sound & image, 5/2006)

Mit der Gruppe Leningrad ist es wie mit Mütterchen Russland: einerseits ist es einem manchmal nicht so ganz geheuer, andererseits kann man sich einer gewissen Faszination nicht entziehen. Einerseits hauen die Rocker mit ihrer derben und heftigen Art ordentlich auf die Kacke, andererseits sind die Mannen um Segey Shnurov aber auch jederzeit in der Lage, anrührende und sentimentale Seiten zu zeigen. Schimpfwörter-Tiraden, Underground-Attitüde, Traditionsmelancholie und TurboRock liegen nur allzu nah beieinander. Und wenn man auch noch in Moskau Auftrittsverbot bekommt, skandalöse Videos dreht, sich vehement gegen den musikalischen Mainstream stellt und dann trotzdem noch als eine der russischen Top-10 Bands gehandelt wird, dann muß schon was dran sein an dieser Kombo. Und in der Tat ist, „Hleb” die erste bei uns offiziell gehandelte Scheibe von Leningrad, eine geballte Ladung Energie. Harter Rock, knackige Ska-Rhythmen, Gulag-Punk über Sex & Drugs & Rock ‘n’ Roll bis hin zu stillen Balladen. So was kommt in Russland vor allem bei der jüngeren Fraktion gut an und hier im Westen liebt man die russischen Bands eben auch wegen ihrer spontanen und ehrlichen Direktheit. Denn das, um was es in den Songs von Lenigrad geht, ist russische Alltags-Realität, die jeder zwischen Moskau und Wladiwostok nur allzu gut kennt: Hoffnungslosigkeit, Liebe, Tod, Armut, Alkohol, Sex. Mit einer fast schon orchestralen Opulenz gehen Leningrad zu Werke: bis zu 15 Mann toben auf der Bühne herum, bewaffnet mit Schlagzeug-Batterien, einer Hardcore-Rock-Ausrüstung, einer mehrfachen Bläser-Besetzung und einer multiplen Sound-, Fear- und Horrorshow. Eine Anarcho-Kiste der besonders interessanten Art, die sich wohltuend von dem absetzt, was man aus unserer Rockliga so gewohnt ist.

Kalinka ist schon lange tot (wom, 05/2006)

Für den sensitiven Westmann ist Russland ein schwieriges Pflaster. Beschäftigt er sich lieber mit Designfragen und Gefühlsanalysen, wird er im Osten unweigerlich an seine anarchischen Pflichten erinnert und muss den Mann stehlen, der er eigentlich nicht mehr ist Für die Petersburger Band Leningrad sind extreme Lebenszustände des Ur-Cowboys wie das Saufen, der Sex oder Schlägereien der ästhetische Weg, auf dem sie ihren im Turbokapitalismus abgedrifteten Landsleuten die Leviten liest. Die Wahrheit der Straße gegen die Unwirklichkeit des Himmels. Man muss die wortgewaltigen Fäkal-Eskapaden des Frontmanns Sergej „Schnur“ Schnurow so verstehen, um dem Kunstanspruch des explosiven Powerska-, Punk-und Chansongemischs nicht mit einem Handstreich als künstliches Dumpf-Gedönse abzutun.
In ihrem Heimatland haftet Leningrad trotzimmensen Erfolges noch immer das Image der verruchten Underground-Band an, was auch daher rührt, dass man sich ein berüchtigtes Image erspielt hat. So gab’s vom nicht weniger berüchtigten Moskauer Bürgermeister Luschkow Auftrittsverbot. Zudem ist Leningrad eine der wenigen Bands, die sich nicht damit begnügt, den Westen musikalisch zu kopieren, sondern originäre Traditionen zu verarbeiten. Wie etwa die Gefängnislieder der Dreißiger, die so wie Schnur die Sehnsucht nach einer antibürgerlichen Haltung besingen. Slawistik-Studenten und Russendisko-Gänger kennen die Band schon von ihren energiegeladenen Konzerten. Es mag nun Zeichen der Veröstlichung des Westens ein, dass das 16 Mann starke Ensemble um ihren charismatischen Sänger nun ihr erstes Album im deutschsprachigen Raum veröffentlicht – und zwar auf Russisch. „Hleb“ heißt im Russischen das Brot. So geht es in den hervorragenden Texten um all das, was im russischen Alltag vermeintlich und wirklich am Leben hält.

Die 16 Lieder sind ein wilder, musikalischer Kraftakt mit absoluter Hitgarantie, den nur derjenige zustande bringen kann, der sich sicher weiß im Sattel der russischen Realität. Wie singt „Schnur“: „Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist.“

Autor: Ingo Petz


Chaos and Ska from USSR (notes, 06/2006)

Keine „Russendisco“ ohne Leningrad. Die Rock- und Ska-Band aus St. Petersburg hat mittlerweile nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auch in Westeuropa Legendenstatus erreicht. Höchste Zeit, dass von Leningrad hierzulande nicht nur Beiträge auf diversen Compilations, sondern endlich auch ein ganzes Album veröffentlicht wird.
In Russland gilt Leningrad als die einzige Band, deren Alben sich regelmäßig in den Top 10 tummeln, die sich aber musikalisch und textlich dem Mainstream komplett verweigert. Man beruft sich eher auf die Tradition der Gefängnislieder der 30er Jahre und auf Underground-Songwriter wie Kostja Beljajew oder Arkadi Zewerni aus den 70ern. Kennzeichnend ist auch der exzessive Gebrauch von Schimpfwörtern, der über das tabuverletzende „fuck“ amerikanischer HippHopper weit hinaus geht, gibt es doch im Russischen ein eigenes, Mat genanntes Sprachsystem, das es dem Texter und Sänger Sergey Shnurov (Künstlername „Shnur“) erlaubt, die Dinge vielleicht nicht direkt beim Namen zu nennen, aber „bei den Eiern zu packen“ und seine Botschaften so zu chiffrieren, dass sie zwar derb wirken, aber nicht dumm. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass Leningrad in Russland gleichermaßen beim einfachen Volk wie bei der Intelligenzija beliebt ist.

Gegründet wurde die Band 1997 von dem schon erwähnten Sergey Shnurov, der allerdings zunächst nur am Bass zu hören war. Erst als er 1999 später auch das Mikrofon übernahm, begann der unaufhaltsame Aufstieg. In den letzten Jahren galt Leningrad als Vorreiter der russischen Ska-Welle – besonders, seit 2002 die komplette Ska-Band Spitfire in der Leningrad-Mannschaft aufging. Auf dem neuen Album Hleb ist Ska aber nur noch ein Stil unter vielen. Sicher, es gibt immer noch einige wunderbare Ska-Knaller in der Songauswahl (das angerockte Na ne oder das puristische FC) – die Bläser in der mittlerweile mit 15 Mitgliedern auf Orchesterstärke angewachsenen Band wollen schließlich beschäftigt sein – aber man huldigt jetzt verstärkt anderen Pop-Stilistiken der letzten Jahrzehnte, Rock’n’Roll, Punk, sogar einige Blues-Anleihen oder – Überraschung! – schräge Balladen finden sich unter den 18 Songs des Albums, die allesamt durch ihre extreme Kürze und Kompaktheit auffallen. Die Bläser spielen messerscharfe Riffs, die Gitarristen keine Note zuviel, die Schlagzeuger einfach, aber mit Raffinesse – und dann ist da noch diese Stimme. Shnur ist so etwas wie der Lemmy Russlands – sein Stimmumfang ist einigermaßen begrenzt, aber wer dieses heisere Organ einmal gehört hat, vergisst es so leicht nicht mehr. Leningrad hat sich zudem mittlerweile eine so große musikalische Bandbreite erarbeitet, dass auch bei Leuten, die des Russischen nicht mächtig sind, keine Sekunde Langeweile aufkommen dürfte.

Wer Sänger Shnur auch noch in einem anderen Kontext erleben will, sollte sich übrigens unbedingt statt der regulären Veröffentlichung die als limitierte Edition erscheinende Doppel-CD besorgen, die noch Shnurovs, in Russland schon seit einiger Zeit erhältliche Soloalbum Vtoroi Magadanskyj enthält. Hier erleben wir den Sänger in einem sehr viel entspannteren Kontext. die Songs sind offenbar im Studio eingespielt worden, enthalten locker hinzugefügte Folklore- und Jazz-Anklänge und präsentieren einen völlig gelösten Shnurov, der unüberhörbar riesigen Spaß hat. Die Anarchie, die auf dem neuen Leningrad-Album durch die perfekten Arrangements etwas gebändigt scheint, bricht hier hemmungslos durch, ohne dass die Musik im mindesten darunter leiden würde. Im Gegenteil! Kult!

Autor: anon.

Leningrad – Verbrechen und andere Alltäglichkeiten (taz, 17.08.2004)

Mit bläsergestütztem Willen zum Anarchismus: Die russische Ska-Punk-Band Leningrad ist zu einer der erfolgreichsten Bands ihres Landes aufgestiegen. Der kommerzielle Erfolg ist beachtlich, mit MTV-Rotation und allem Pipapo – dennoch genießt die Band immer noch den Rang von Underground-Heroen

Wenn die russische Band Leningrad in Sankt Petersburg auftritt, herrscht Ausnahmezustand. Dann ist Feiertag für die russische Jugend, und die Behörden treffen Sicherheitsvorkehrungen, wie sie das sonst nur zu 300-Jahr-Feiern ihrer Stadt tun.

Mit gutem Grund, wie sich bei ihren Auftritten zeigt: Denn wenn „Schnur“, wie der charismatische Leningrad-Sänger Sergei Schnurow von den meisten Russen nur genannt wird, mit einem riesigen Satz auf die Bühne springt, empfängt ihn die stets überfüllte Konzerthalle mit einer Begeisterung, dass man jeden Augenblick mit dem Einsturz des Gebäudes rechnet. Genüsslich fährt sich der 31-Jährige dann durch seinen Dreitagebart, lässt den Blick über die riesige Menge jubelnder Fans schweifen und genehmigt sich einen kräftigen Schluck Wodka aus der Flasche. Es wird seine erste und letzte Pause sein, denn in keiner Minute des knapp dreistündigen Konzerts wird der Sänger, der mit Sonnenbrille, Feinrippunterhemd und einer hellblauen Adidas-Hose bekleidet ist, nun still stehen – genauso wenig wie seine 15 Kollegen, die mit Tuba und Trompeten auf der Bühne stehen, oder die Fans im Saal. 300 bis 500 Rubel kostet mittlerweile eine Eintrittskarte für ein Leningrad-Konzert, für viele ein halber Monatsverdienst. Dennoch sind die Konzerte der Band meist schon Wochen vorher ausverkauft.

Mit ihrem bläsergestützten Ska-Punk und ihrer energiegeladenen Show gerät jedes Leningrad-Konzert zu einem garantiert schweißtreibenden Ereignis. Gerade in den letzten Jahren erfuhr die Band einen enormen Popularitätsschub, der vor allem eins deutlich zeigt: Der Run der Russen auf westliche Popmusik, der nach der Perestroika eingesetzt hatte, ist mittlerweile abgeflaut. Heute wendet sich die russische Jugend vermehrt der landeseigenen Underground-Szene zu, die ein beachtliches Revival erfährt. Das geht so weit, dass CDs oder Kassetten russischer Underground-Heroen mittlerweile teurer gehandelt werden als russischer Mainstream-Pop oder gar westliche Importe.

St. Petersburg ist die musikalische Hauptstadt dieser Subkultur. Deren Spektrum reicht von jazzigem Progrock, für den Auktyon mit ihrem Frontmann Oleg Garkuscha stehen, über Folk oder Punk, wie ihn die Frauenbands Babslei oder Iwa Nowa verkörpern, über Reggae-Bands wie 5Nizza bis hin zu experimentellen und elektronischen Projekten wie Messer für Frau Müller. Und ob nun in der \\“Fish Fabrique\\“, dem \\“Moloko\\“ oder im \\“Red Club\\“ – mindestens einmal pro Woche kann man eine dieser Bands in einem der namhaften Clubs der Stadt erleben.

1997, als Sergei Schnurow in Petersburg seine Band gründete, war man davon noch weit entfernt. Dabei waren Leningrad nicht die ersten, die den rüpeligen Ska-Punk in der Tradition von The Clash, den Specials oder auch Madness für sich entdeckten: Lokale Bands wie Distemper oder Spitfire waren Vorläufer ihrer Art. Aber Leningrad waren die Ersten, die diesen Musikstil so überzeugend mit den russischen Verhältnissen in Einklang brachten, dass ihr erstes Album \\“Die tödliche Kugel\\“ schon 1999 mit voller Wucht einschlug.

Vielleicht zählen sie in Russland deshalb immer noch zum Underground, obwohl ihre Video-Clips inzwischen im russischen MTV-Programm rotieren, man ihre Lieder als Handy-Klingeltöne herunterladen kann und kürzlich sogar eine Fernsehwerbung mit einem ihrer Songs untermalt wurde. Mitunter tritt die Band sogar in edlen Hotelbars auf, wo der Eintritt 100 Dollar beträgt, was sich fast nur \\“neureiche\\“ Russen leisten können.

Bis vor kurzem kam die Band auch ohne derartige kommerzielle Konzessionen gut aus. Denn das Besondere an Leningrad spiegelt sich nicht nur in den geschliffenen Bläsersätzen, den melodischen Akkordeon-Solis oder der knarzigen Stimme Schnurows, der zwischen Ska-Gebrüll und Rap-Stakkato genau zu changieren weiß. Es sind vor allem ihre Texte, die Leningrad auszeichnen und die nicht selten im Kontrast zur Musik stehen. Der Song \\“Bürschlein\\“ von ihrem Album \\“Im Arsch hergestellt\\“ (2001 Gala Records) könnte aufgrund seiner swingenden Melodie fast als \\“fröhlicher\\“ Song durchgehen. Der Text aber erzählt die Geschichte eines Jungen, der am Bahnhof beim Klauen erwischt und anschließend von der Polizei so lange zusammen geschlagen wird, bis er Blut spuckt.

Alkohol, Drogen, Sex und Schlägereien – viele Leningrad-Songs handeln von solchen Themen, in denen sich die Realität der russischen Straße spiegelt. Und bei \\“Ich heiße Schnur\\“, welches sich auf ihrer letzten Platte \\“Für Millionen\\“ findet, macht der Bandleader deutlich, an wen er seine Lieder gerichtet wissen will: an alle – speziell aber an all seine \\“Freunde\\“, die Junkies, Invaliden und Drogenabhängigen.

Bei solchen Statements geht es weniger um den vermeintlichen Glamour einer vermeintlich radikalen Geste – sie sind vielmehr Ausdruck eines Willens zum Anarchismus, der tief in der russischen Musikkultur verwurzelt ist. Schon in den Dreißigerjahren prägten Gangsterchansons und Verbrecherpolkas, die von Abenteuern, Gefängnis und der Sehnsucht nach Freiheit und Heimat handeln, die russische Musikszene. Songwriter-Größen der Siebzigerjahre wie Kostja Beljaew, Arkadi Sewerni oder Rudi Fuks griffen diese Themen später wieder auf: Sie sammelten alte Texte und vertonten sie neu, ihre Tapes zirkulierten aber nur illegal und unter der Theke. Bands wie Leningrad stehen nun für eine neue Generation, die dieses Erbe weiterführt.

Ihr Erfolg bestätigt, wie viele russische Jugendliche sich mit dieser antibürgerlichen Haltung identifizieren können. Mit wüsten Provokationen parodierten Leningrad einst das kulturelle Erbe der Sowjetunion. Heute parodieren sie die kapitalistische Realität: Dass ihnen das so gut gelingt, liegt auch am \\“Mat\\“ – einer Art Slang, der Fäkalwörter, derbe Flüche und Kraftausdrücke umfasst, der fast jedes Leningrad-Lied adelt. Darüber hinaus lässt sich Schnurow beim Schreiben gerne von seinem Lieblingsschriftsteller Wladimir Sorokin inspirieren.

In einem Interview erklärt er, was für seinen \\“Dirty Talk\\“ spricht: \\“Wenn du so auf der Bühne sprichst, reißt du alle Barrieren zwischen dir und deinem Publikum nieder. Du wirst einer von ihnen.\\“ Die Fans auf den Leningrad-Konzerten scheinen das zu bestätigen: Sie kennen jedes Lied auswendig und singen stets von der ersten bis zur letzen Strophe mit […]

Autor: Madeleine Prahs

taz Nr. 7437 vom 17.8.2004, Seite 16, 221 Kommentar


Schimpfworttiraden aus Leningrad (taz, 27.5.2006)

‚In Moskau haben sie Auftrittsverbot – anderswo spielen sie vor Tausenden von Fans. Am Mittwochabend sind die skandalumwitterten russischen Underground-Heroen „Leningrad“ zu Gast auf der Datscha-Party in der Fabrik
„Lenin -grad – Dieses Lied singt die Jugend! Die verarscht du nicht!“, singt Sergey Shnurov aka Shnur von \\“Leningrad\\“. Das mittlerweile 15 Köpfe zählende Orchester aus St. Petersburg ist ein Phänomen, spektakulär ist schon das Line-Up. Zur imposanten Bläser-Sektion – Posaune, Saxophon, Trompete und Tuba – kommen Xylophon, Gitarren, Schlagzeug und Percussion. Stilistisch wird eine eigenwillige Mischung aus Ska, kubanischem Salsa und russischen Knast-Chansons geboten. Neuerdings gesellen sich auch Rap-Einflüsse und harte Rock-Gitarren dazu.

Einst waren die Russen der Geheimtipp der Intellektuellen, heute gelten sie als erfolgreichste Band des postsowjetischen Landes – und das, ohne auch nur ein bisschen ihrer, nun ja, Kredibilität einzubüßen. Denn „Leningrad“sprechen die Sprache des Volkes: lustig-derb, direkt und kritisch. In ihren Texten geht es um den „einfachen russischen Menschen“ und der interessiert sich vor allem für Alkohol und Sex – das Herz natürlich immer am rechten Fleck.

Das erklärte Ziel der Ska-Punks ist es, mit geringsten Mitteln starke Emotionen hervorzurufen. Sie verstoßen gegen jegliche Verbote, brechen mit Traditionen, drehen skandalöse Videos und verbreiten auf ihren Konzerten leidenschaftlich Chaos. Vor allen Dingen aber fluchen sie in der Öffentlichkeit. Denn die Texte, die Frontmann Shnur – der „russische Eminem“ – mit rauer Stimme und voller Herzblut ins Mikro grölt, sind pures russisches „Mat“. Dieses auf Schimpfwörtern aufbauende tabuisierte Sprachsystem nutzten schon die Underground-Dissidenten zu Sowjetzeiten, um Botschaften so zu chiffrieren, dass sie äußerst derb, aber niemals dumm wirken. Aus diesem Grund sind „Leningrad“ beim einfachen Volk ebenso beliebt wie bei der Intelligenzija.

Moskaus Bürgermeister Luschkow wusste sich angesichts so viel anarchischer Energie übrigens nicht anders zu helfen, als Auftrittsverbot in der Hauptstadt zu erteilen. Anderswo indes füllen „Leningrad“ mittlerweile Stadien. Am Mittwoch werden sie sicher auch in der Fabrik vor ausverkauftem Haus spielen. Noch gibt es aber Karten.

Autor: Robert Matthies

‚Die Russen kommen‘ (Saarbrücker Zeitung, W.18/2006)

‚Sie kommen aus Russland, sie sind Rocker und sie sind eine Gang. Leningrad räubern auf ihrem aktuellen Album „Hleb“ (Brot) zwischen den Stilen, fliehen vom Rock zum Ska, um schon im nächsten Track aus vollem Herzen einen russischen Knast-Chanson vorzutragen, dass es einem vor Rührung die Kehle zuschnürt. Im nächsten Moment rappen, fluchen und schreien sie ihre ganze Wut über den Alltag heraus.
Die Songs auf „Hleb“ sind sozialkritisch und authentisch. Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow belohnte soviel Engagement mit einem Auftrittsverbot in der Hauptstadt. Dennoch gehören Leningrad mittlerweile zu den Top-Ten der russischen Bands. Sie füllen mühelos Stadien. Ihre Konzerte sind legendär. Einen ersten Eindruck verschaffen die 16 Titel auf „Hleb“. Dazu gibt es noch zwei Bonustracks und das skurrile Video zu „Gelendszhik“ in dem – die Vogelgrippe lässt grüßen- (Brat-)Hähnchen die Rolle der Musiker übernehmen. Für die volle Dröhnung ist in der Limited Edition noch die Bonus-CD „Vtoroi Magadanskji“ mit 11 weiteren Titeln enthalten.

Die inzwischen 16 Mann starke „Big-Band“ Leningrad um den Gründer Sergey Shnurov („Shnur“) schöpft aus dem prallen Leben der „einfachen russischen Menschen“. So handeln ihre Songs von Sex, Saufen, Tod, Ironie, Geld, Liebe und den möglichen und unmöglichen Verbindungen dieser Dinge. Dabei bedient sich „Shnur“ aus dem reichen Fundus russischer Schimpfwörter. Er selbst meint über seine Gruppe: „Leningrad – das ist wie ein Pornofilm: mit kleinsten Mitteln starke Emotionen hervorrufen.“ – und das gelingt mit „Hleb“ auf jeden Fall!

Autor: Georg Drabner

Leningrad – Deutschlanddebut (ddp, 05/2006)

‚Wenn Leningrad die Bühne betreten, wird es voll. 16 Leute gehören der größten russischen Rockband an, die mit Posaune, Saxophon, Trompete, Tuba, Xylophon, Gitarren, Schlagzeug und Percussion ein kleines Orchester darstellt. Nachdem Leningrad in Russland bereits Kultstatus genießen und vor ausverkauften Häusern spielen, bringen sie jetzt auch in Deutschland ihr erstes Album heraus. «Hleb» kommt nach Angaben der Plattenfirma Eastblok Music am Freitag in den Handel.
Die Musik von Leningrad ist eine Mischung aus Ska, Salsa und alten russischen Gefängnis-Chansons mit Rap- und Rockeinflüssen. Dazu singt Frontmann Shnur mit rauer Stimme. Bei Konzerten sorgen sie regelmäßig für Chaos, so dass Moskaus Bürgermeister ihnen bereits Auftrittsverbot erteilte.

«Hleb» ist das sozialkritischste Album der Band, in dem Shnur die Allmacht der Banken, die schöne Welt der russischen Tennisstars und die Kluft zwischen Arm und Reich besingt. Dabei flucht der Sänger nicht zu knapp. Zu den Fans der Band gehören jedoch sowohl das einfache Volk als auch Intellektuelle.

Leningrad wurde 1997 in St. Petersburg gegründet. Drei Jahre später gelang ihnen mit der Platte «Datchniki» der Durchbruch bis in die tiefste russische Provinz. Frontmann Shnur arbeitet neben der Musik auch als Schauspieler, Fernsehmoderator und Maler. Zeitgleich mit «Hleb» veröffentlicht er jetzt auch ein Soloalbum.

Autor: ddp/nad/han

W. Kaminer: Als die Geburtstagsfeier ausuferte (DIE ZEIT, 08.06.2006 )

Die bizarre Karriere der russischen Band Leningrad, die nun auch in Deutschland eine CD veröffentlicht

Von Wladimir Kaminer

Leningrad – alles Neue, Provokante, was das Leben in Russland beeinflusste, kam stets aus dieser auf Sumpf gebauten und eigentlich zum normalen bürgerlichen Leben ungeeigneten Stadt. Ob Mode oder abstrakte Kunst, Tuberkulose, Revolution, Poesie, Architektur, Drogen oder Musik. In den achtziger Jahren gab es allein in Leningrad mehr Rockbands als im Rest des Landes. Bei ihren seltenen Gastspielen in Moskau hypnotisierten sie die verklemmten Hauptstadtbewohner mit ihrer coolen Art: »Nimm mich mit zum See, leg mich ins Wasser, lehre mich die Kunst des Vergebens«, sang beispielsweise Grebenschikow (Spitzname BG) von der Band Aquarium. Er wurde wie ein Gott verehrt. Kaum jemand wusste damals, das dieses Lied eine Coverversion des Talking-Heads-Songs Take me to the river war.

Mit dem Ende des Sozialismus bekam die russische Musik ein neues Gesicht, anstelle der coolen Rockbands des leisen Protestes rückte das Showbusiness ins Licht des öffentlichen Interesses, mit einer Armee unverbrauchter Jungs und Mädchen. Sie sahen gut aus, waren gut angezogen und jederzeit bereit zur Eurovision. Der Popkultur-Markt brachte jeden Tag einen neuen Star hervor. Dutzende von Nataschas, Annas, Viktors und Wladimirs tauchten wie aus dem Nichts auf, sprangen im Fernsehen herum, winkten und verteilten Kusshände. Die Unübersichtlichkeit des neuen Medienstarsyndroms störte niemanden. Sie hatte sogar einen Vorteil: Die Jungs und Mädchen konnten zur Not immer füreinander einspringen, und keiner merkte den Unterschied. Groß investieren mussten die Produzenten auch nicht, im Gegenteil: Jeder, der Geld hatte, wollte seine Frau, Tochter oder Geliebte zum Popstar machen.

Diese Starmacherei entwickelte sich zu einem regelrechten Volkssport unter den reichen Russen. Auf diese Weise übte die Popkultur sogar einen gewissen Einfluss auf die neue Marktwirtschaft aus: Als der singende Sohn von Sergejew, dem Besitzer einer großen Lebensmittelladenkette, in die Hitparade kam, wurde schlagartig die Wurst teurer. Nachdem Alsu – die Tochter eines Ölmagnaten – es bis in den Grand Prix Eurovision geschafft hatte, stiegen die Ölpreise. Nach fünf Jahren Kapitalismus hatten viele die Nase vom Pop voll, das Land wurde reif für eine neue Protestmusik. Doch die alten Rocker taugten nichts mehr. Die einen waren gestorben, die anderen moderierten Kochshows im Fernsehen oder bekamen einen Orden nach dem anderen vom Präsidenten für ihren »herausragenden Beitrag zur Entwicklung der heimatlichen Singkultur«. Die junge Generation dagegen schien viel zu sehr von MTV beeinflusst, um noch zu einem eigenständigen Stil fähig zu sein.

Das Fazit der Texte: Zu viel schlechter Sex, zu wenig Geld

In diese Kluft stieß die Band Leningrad gerade zur rechten Zeit – mit fünf bis fünfzehn Musikern, einem stets besoffenen Solisten namens Schnurow (Spitzname Schnur) und seinen obszönen Texten, die nicht ins Fernsehen und in den Rundfunk durften und dürfen, weil sie fast ausschließlich aus schlimmen Schimpfwörtern bestanden. Laut einer Legende waren die Jungs einst bloß zusammengekommen, um auf ihren eigenen Geburtstagen zu spielen. Diese Geburtstage uferten dann aber schnell in Clubkonzerte aus, die den Musikorgien von früher ähnelten – nur noch schärfer, noch cooler, noch abgefahrener waren. Leningrad machten sich über alles lustig, besonders über die Popkultur. Als die Sängerin Zemfira einen Hit mit dem Titel Gesucht produzierte, in dem es um eine verzweifelte Liebe ging, konterten Leningrad sofort mit dem Titel Gefunden, in dem der gesunde Gruppensex als Heilmittel gegen Liebeskummer besungen wurde.

Seitdem sind fast zehn Jahre vergangen, die Band ist sich aber treu geblieben. Würde man alle Texte von Schnurow zu einem Fazit zusammenfassen, dann geht es in seinen Liedern darum, wie sehr exzessiv saufende, schlecht gekleidete Männer mit dicken Schwänzen unter unwilligen Nutten sowie ständigem Geldmangel zu leiden haben. Das Ganze wird von souverän gespielter Ska-Punk-Musik untermalt, geschmückt von der Bläsersektion der russischen Ska-Band Spit Fire, die sich Schnurow für sein Projekt auslieh. Zu der authentischen Leningrad-Besetzung zählen ferner ein Mann ohne Zähne mit einer Trommel vorm Bauch und neuerdings ein sehr dicker Mensch, der während des Konzertes auf einem Stuhl neben dem Sänger sitzt und böse ins Publikum blickt. Für diese Bühnenarbeit musste der Dicke seine Tätigkeit als Wachmann auf einem Gemüsemarkt in der Stadt Lomonosow aufgeben.

Richtig populär wurden Leningrad unter anderem durch den Zorn des Moskauer Bürgermeisters Lushkow (Spitzname Luschok), der die Band 2003 wegen Beleidigung der Öffentlichkeit mit einem Auftrittsverbot belegte. Mehrere bereits geplante Konzerte wurden von der Stadtverwaltung untersagt. Mit den Rundfunk- und Fernsehanstalten spielte Schnurow lange Zeit ein Katz-und-Maus-Spiel. Manchmal wurden die Lieder in zensierter Fassung gesendet, mit Pfeiftönen, die sie noch unanständiger machten. Einmal brachte er auf seiner Platte Für Millionen eine seiner Meinung nach radiotaugliche Version des Liedes Ich bin eine Fotze unter – Ich bin eine Fotze für das Radio. Diese Version hatte zwar einen besseren Sound und Frauenstimmen im Hintergrund, klang aber noch obszöner als das Original.

In vielen Interviews und Talkshows gab sich Schnurow als intelligenter junger Mann aus, der über die Tabus unserer Zivilisation, die es zu brechen gilt, und generell über das Erlaubte und Geduldete in der Demokratie philosophierte. Er berief sich auf die Idealisten der Antike oder die Romantiker des Mittelalters, relativierte dabei aber stets alles Gesagte am Ende mit einer kurzen Bemerkung, dass er einen dicken Schwanz viel romantischer als einen Abend mit Kerzen finden würde. Er wurde zu einem einheimischen Popidol.

Heute ziert Schnurow die Titelblätter der russischen Versionen von Gala und Playboy mit angeklebten Hasenohren auf dem Kopf oder mit einem Knutschfleck unterm Auge –, er moderiert Silvesterprogramme im Fernsehen, unterschreibt Briefe zur Unterstützung der weißrussischen Künstler, fliegt zum Wirtschaftsforum nach London, wo die russischen Exilmillionäre zu seiner Musik tanzen, und sitzt in Jurys mit ranghohen Politikern, Schauspielern und Geschäftsleuten, was in Russland oft ein und dasselbe ist. Trotzdem versucht er stets, bei seinen Konzertauftritten das Publikum zu überraschen, wie vor einem Jahr in Nürnberg, als seine Band nackt auf die Bühne kam. Dem Gitarristen und dem Schlagzeuger hat es nichts ausgemacht, sie versteckten sich hinter ihren Instrumenten. Die Bläser dagegen wirkten unruhig.

Man munkelt, Schnurow habe sich diszipliniert, er erlaube sich nur noch ein paar Bier vor dem Konzert. Trotzdem hat das Berliner Label Eastblok Music lange gebraucht, um eine Platte von Leningrad in Deutschland zu verlegen. Jede Verhandlung mit dem Sänger zog sich die ganze Nacht bis in die Morgenstunden hin – und am nächsten Tag konnte sich keiner mehr an den Stand der Dinge erinnern. Jeder in der Branche weiß, wie schwer es ist, russische Musik im Westen an den Mann und an die Frau zu bringen. Bands, die in Russland locker ganze Stadien zusammentrommeln, kennt hier keine Sau. Trotzdem hatten Leningrad sogar in Erlangen und Wiesbaden volle Häuser.

Intellektuelle mögen die Band, weil sie so authentisch besoffen wirkt

Die unterschiedlichsten Leute finden sich bei diesen Konzerten zusammen: Jungs, die keinen Bock auf gute Manieren haben, freuen sich, ungeniert Obszönes im Chor mitsingen zu dürfen. Kulturträger, Künstler und Intellektuelle mögen die Band, weil sie so authentisch verspielt und besoffen wirkt. Die Liebhaber der guten Musik schätzen die Bandmitglieder, die zuverlässig eine gute Ska-Punk-Reggae-Mischung von sich geben. Auch in Deutschland, dem Land der neu gebauten Bahnhöfe, der reinen Vernunft und Sicherheit und Ordnung, werden Leningrad hundertprozentig ankommen, denn ein wenig Unordnung kann niemals schaden.

Leningrad: Hleb (Eastblok/Indigo)

Der Schriftsteller Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Bekannt wurde er durch sein Buch »Russendisko« und die gleichnamige Veranstaltung in Berlin

Autor: Wladimir Kaminer

Leningrad – Drastisches aus dem Untergrund (Der Spiegel, 29.04.06)

Russische Mutterflüche sind weltweit berüchtigt, nun bekommen sie im Westen erstmals eine große Bühne. Die Rockband Leningrad aus St. Petersburg, bekannt für kräftigen Sound und deftige Worte, geht auf Tournee nach Deutschland und Österreich. Ende Mai wird sie in München, Graz, Berlin und Hamburg zu hören sein.
Parallel dazu bringt das auf Osttöne abonnierte Berliner Independent-Label Eastblok Music das Album „Chleb“ (Brot)der Combo heraus. Die Band von Sänger Sergej Schnurow, die in jüngster Zeit in ihrem Heimatland nicht nur Clubs, sondern auch Stadien füllt, hat in Moskau auf Geheiß von Oberbürgermeister Jurij Luschkow Auftrittsverbot, angeblich wegen der vulgären Verse. Doch nicht nur die drastische Sprache, auch Schnurows sozialkritische Texte („Du hast die Wahl – bettelarm oder im Gefängnis“) gehen den Mächtigen in Russland gegen den Strich. Die Devise der Rocker, die viel vom Lebendgefühl der russischen Jugend widerspiegelt, hat Schnurow im Song „Freiheit“ in einem Zweizeiler formuliert: „Nur wenn du gegen den Strom schwimmst / Verstehst du, wie viel die Meinung zählt.“

Rap, Ska und Putin (Süddeutsche, 26.5.2006)

Tourstart: Sergej Schnurow von der Band „Leningrad“ im Gespräch.

Leningrad ist eine der erfolgreichsten russischen Bands. Ihre Texte handeln vom Saufen, vom Sex, von Schlägereien und sind von den schlimmsten russischen Schimpfwörtern durchsetzt. Denn Leningrad setzen auf die Wirklichkeit der Straße, um Russland wieder auf den Boden zu holen. Nach Meinung der Band aus Sankt Petersburg lebet Russland nämlich den Traum aus Turbokapitalismus und Weltmachtsbestrebungen. In Moskau darf die Band nicht mehr auftreten. In Deutschland aber ist nicht nur erstmals ein neues Leningrad-Album erschienen, „Hleb“ (Brot). Hier gibt das 15-Mann-Ensemble auch drei Konzerte. Ein Gespräch mit Sergej Schnurow, dem Sänger und Texter der Band und enfant terrible der russischen Musik über Rap, Ska und Wladimir Putin.

SZ: „Leningrad“ ist eine der wenigen Bands, die nicht nur den Westen kopiert, sondern russische und sowjetische Traditionen aufgreift. Woran liegt das? Sergej Schnurow: [In] Russland fiebert nur dann mit seinem Land, wenn unsere Fußballnationalmannschaft verliert. Selbst Präsident Wladimir Putin zitiert in seinen Reden vor dem Föderationsrat den amerikanischen Präsidenten und findet keinen eigenen russischen Worte.

SZ: Ihr neues Album „Hleb“ geht sehr kritisch mit Russland um. Diese kritische Haltung teilen Sie mit dem Westen.

Schnurow: Der Westen braucht vor Putin keine Angst zu haben. Er raucht keine Pfeife und trägt keinen Schnurrbart. Als Politiker ist er genauso heuchlerisch gegenüber dem Westen wie der Westen gegenüber Russland. Russland versucht seit rund 200 Jahren, seinen Weg zu finden und tritt deshalb auf der Stelle. Nehmen Sie die Preise für Öl und Gas: Sie sind so hoch, dass die Leute gar nicht mehr gewohnt sind, zu arbeiten. Auf jeden zehnten Einwohner in unserem Land kommt ein Beamter. Zudem sitzt jeder Achte im Gefängnis und drei von Zehn sind beim Militär. Keine Ahnung, wer da überhaupt noch arbeitet. Die einzige Marke, die seit Kaviar und Wodka geschaffen wurde, ist Gasprom.

SZ: Welche Ängste haben russische Jugendliche?

Schnurow: Sehr einfach: Die meisten haben an Bildung kein Interesse, sie wollen die Uni nur Papa und Mama zuliebe beenden. Der Vater, so ihre Meinung, soll die Bedingungen schaffen, damit sie sorgenfrei leben können, in der Karibik surfen, durch exotische, östliche Länder reisen und sich neue teure Tätowierungen machen lassen. Wenn es Papa nicht gelingt, am Rohr des Öls anzudocken, verliert das Leben für sie ihren Sinn.

SZ: Eines Ihrer neuen Lieder heißt „Wahrheit“. Welche Wahrheit ist das?

Schnurow: Die Demokratie befindet sich in der Krise. Die minimalen Unterschiede zwischen den Parteien und Organisationen haben das Wahl-System zu einer Fernseh-Show gemacht. Wer höher springt oder ein ansprechendes Äußeres hat, wird Präsident. Die Worte der Politiker haben zum Leben gewöhnlicher Menschen keinerlei Bezug mehr. Das einzige, was uns bleibt, ist zu lachen und das Rennen vor den Wahlen zu beobachten wie eine Schlacht der Roboter, die nichts mehr mit der Wirklichkeit gemein haben.

SZ: Auf der neuen CD gibt es viel Rap zu hören. Welche Rolle spielt er heutzutage in Russland?

Schnurow: Rap übernimmt allmählich die Rolle der Musik, die in der Sowjetunion verboten war und mit Hilfe von Kassetten verbreitet wurde. Heute, im Zeitalter des Internet, wird der Rap natürlich digital verbreitet, per mp3. Von vielen Gruppen hört und sieht man nichts im Fernsehen, und zwar aus denselben Gründen, die schon damals bei Auftrittsverboten für den Chansonier Arkadij Sewernij galten.

SZ: Sie lassen sich von den Underground-Liedermachern der Siebziger und Achtziger inspirieren wie etwa Wladimir Wyssozkij.

Schnurow: Eine unabhängige Musikkultur existierte in Russland ja schon, als ich noch nicht geboren war, also vor 1973. Manche Liedzeile konnte man sogar auf den Wänden der Schultoiletten lesen. Und diese alten Jungs konnten mit drei Akkorden eine Seite des Lebens beschreiben, die völlig anders war als das, was im Fernsehen gezeigt wurde. Heute ist das wieder aktuell. Aber mit Wyssozkijs Talent darf man sich natürlich unmöglich vergleichen. Man hat mir allerdings schon mal geflüstert, dass ich manchmal an ihn erinnere.

SZ: Ihre Konzerte sind auch in Deutschland erfolgreich. Was haben Sie hier für ein Publikum?

Schnurow: Unser Hörer ist immer betrunken, jung und verdammt hübsch.

SZ: Wie ist es Ihnen gelungen, Ihre erste CD in Deutschland zu veröffentlichen?

Schnurow: Das war Gottes Wille.

Autor: Ingo Petz

Die Könige des russischen Undergrounds (Wirtschaftsblatt, 06/2006)

Einst der Geheimtipp der hauptstädtischen Intellektuellen, entwickelten sich Leningrad in den vergangenen Jahren zur erfolgreichsten Band des heutigen Russland – und das, ohne nur ein bisschen von der unglaublichen Frische ihrer Musik und Texte einzubüßen. Mittlerweile versetzen sie mit ihrem explosiven Punk-Ska-Polka-Latin-Gemisch sowie ihren schrägen, wahnwitzigen und politischen Texten Millionen Fans in Rausch.
In Moskau dürfen sie nicht auftreten, in St. Petersburg, Hamburg und New York sind ihre Konzerte ausverkauft. Das Phänomen Leningrad hat auch im achten Jahr nichts an Subversivität, Originalität und Explosivität eingebüßt Nach wie vor ruft die Band die widersprüchlichsten Reaktionen hervor – von frenetischer Begeisterung bis zu Entsetzen und scheinheiliger Empörung. Das prominenteste Beispiel von \\“Leningradophobie\\“ ist der Moskauer Oberbürgermeister Jurij Luschkow, der sämtliche Auftritte der Band in der Hauptstadt bis auf Weiteres verbot und damit den Status des Leningrad-Sängers Sergey \\“Shnur\\“ Schnurow als den des russischen Eminem endgültig besiegelt hat.

Ruf hin, Status her. Was zählt ist die Performance – und die stimmt: Rund ein Dutzend exzentrische Musiker spielen eine explosive Mischung aus hyperschnellem, bläserlastigem Ska, nicht weniger tanzbaren Latin- und Balkanrhythmen sowie trunkenen russischen Ganovenpolkas aus den 30er bis 50er Jahren. Mit anderen Worten: Leningrad ist die Wiedergeburt des Dionysischen in seiner slawisch-sowjetischen Interpretation.

Wo immer die größte Alternative-Band Russlands auftaucht, hinterlässt sie jedenfalls offene Münder. Der Kult wächst und hat inzwischen auch eine Menge Jünger gefunden unter Leuten, die sonst nichts mit Russland am Hut haben. Nach einigen spektakulären, meist ausverkauften Konzerten in Westeuropa, wird Leningrad nun endlich auch hier auf CD veröffentlicht. Zur Gruppe oder besser gesagt zum Orchester Leningrad gehören im Moment 15 Leute. Das macht die Live-Auftritte natürlich zu einem beeindruckenden Erlebnis. Die Bläser – Posaune, Saxophon, Trompete und Tuba – werden begleitet von Xylophon, Gitarren, Schlagzeug, Percussion und der rauen Stimme des Frontmanns Shnur. Die Musik ist eine Mischung aus Ska, kubanischem Salsa und russischen Gefängnis-Chansons, die mit dem Herzen auf der Brust vorgetragen werden. Neuerdings gibt es auch verstärkt Rap-Einflüsse und harte Rockgitarren. Und die Lieder erzählen immer Geschichten, sind Mini-Dramen. Hleb kommt auch als limitierte CD2 mit Shnurs Solo-Platte.

Leningrad: We are like a porno film (The Independent, 08.09.2006)

Leningrad are banned from Moscow. They sing about \’corruption, politics, religion, sex ‚. Ah, that explains it.
If you thought the gypsy-punk theatrics of Eugene Hutz and his band Gogol Bordello were a one-off, you won ‚t have heard of Leningrad. This 15-piece Russian ska/punk/salsa/rock/gypsy/hip-hop outfit, formed by Sergey Shnurov in St Petersburg in 1997, are the darlings of millions of vodka-fuelled Russian youngsters and expat hellraisers.

Their popularity is at odds with the radio play they get – virtually none, owing to their contentious, often obscene lyrics. They were banned by Moscow ’s mayor Yuri Lushkov from performing in the capital. Perhaps this is because, as the vocalist Shnurov once suggested: „Leningrad is like a porno film. “ So they remain a guilty pleasure in spite of huge record sales and regular sell-out tours.

„They still don ‚t like us much in Moscow, “ says Shnur, as he ’s known, when we meet to talk about their first UK-distributed album, Hleb. Their previous CD was a collaboration with the London-based gypsy cabaret three-piece The Tiger Lillies.

Shnur thinks the new album ’s title is one of Leningrad ’s most dubious. „The interpretation comes from the sacred Christian rite of communion, “ he says, explaining no more. Schnur, who has been described as reclusive, is not a man to waste too much time on long sentences.

When I suggest that all his songs have stories attached, he counters that „the stories are not important at all – [what ’s] important is the emotional message „. Asked which are Leningrad ’s favourite topics, he says simply: „Corruption, politics, religion and sex. „

The only time Schnur gets fired up is when we talk about Chelsea and its Russian owner Roman Abramovich. „It ’s strange for me that the governor of Chukotka invests in English football, although he has achieved tangible results. I support Zenith [a St Petersburg club] and Arsenal. I don ‚t like Chelsea that much because of their pragmatic style – although what can you expect from a team owned by such a pragmatic man? „

The band ’s debut album Pulya was recorded by Leonid Fyodorov (ex-leader of the famous Russian band Auktyon) in 1999. Their original vocalist was Igor Vdovin, but he quit and bassist Shnur was thrust to the front with his gravelly voice, which he says is fuelled by „vodka, cigarettes and something else „.

„There were great live bands and clubs in St Petersburg then, “ he says. „It meant more to sell out smaller, hotter venues than play big, cold stadiums. Leningrad tried to become, without much practising, one of the coolest bands around. That ’s how our style was born. „

They were, and still are, inspired by the likes of Led Zeppelin, Massive Attack, Stravinsky, Shostakovich and Grazhdanskaya Oborona (a Siberian punk band). However, unlike many bands, they went out of their way to avoid sounding like just another homogenised Western act.

„The same as any British band doesn ‚t try to sound Russian, we, existing in the context of our culture, feel like a fish in the right water, the way we are, “ Shnur says. Which might explain why they have such empathy with their fans. „There ’s no barrier between the audience and us, “ Shnur says. „Stage and audience, one big performance. But as to who is the more drunk… I still have to think about that. „

It doesn ‚t take a genius to work out that booze plays a big role in Leningrad ’s music. It represents a language most people understand, alongside their street poetry and political criticism. An example, from the track „The Truth „, goes: „They don ‚t swear on TV, how nice/ How could we live without a format? We need a format/ Our politicians are great people, they never swear… Nice guys, the policemen/ Teach us good manners/ They also never swear/ And don ‚t take bribes, well, just like our politicians. „

Leningrad take the art of swearing to a new level, helped by the fact that Russian swear-words are a language in themselves. Based on a linguistic system called Mat, it provides a wealth of caustic combinations, of which Shnur is a master. He tends to use them to add force to subjects such as corruption, poverty or prison conditions, or even just getting drunk and having a good time. This is what endears Leningrad to common people and intellectuals alike.

„In our country, in virtually every family there is someone who ’s either been to prison, or in the army – which basically means the same thing. That ’s why everyone can relate to the songs. „

The band ’s fascination with Russian prison songs of the 1930s onwards is augmented by their use of accordion, double bass, xylophone, balalaikas, singing saws and a sizeable brass section, which blast out reinvigorated versions. But there are more sedate tracks such as „Nebesnyi Tennis “ (Heavenly Tennis), a cautionary tale about the gulf between ordinary Russians and their sports idols, in this case the tennis player Maria Sharapova ( „Here you have your anti-stress pills, my super princess/ Everything is so trite and simple/ I fall on my bed and cry in my pillow/ It ’s stupid to wait for heavenly sweets, from Sharapova, fucking, Masha [Maria]… „).

The melancholic delivery of „Nebesnyi Tennis “ and „Svoboda “ has a lineage to underground Soviet writers of the 1970s, such as Arkady Severnyi. Asked why he thinks Severnyi is such a good writer, Shnur says curtly: „If anyone could have explained that, he would have been a bad songwriter. “ The beauty is not in the explanation, but the emotion – and, like Severnyi, Leningrad have plenty of that.

Autor: Phil Meadley

Der Sauf-Auflauf (Focus, 09/2006)

Fluch und Segen des Wodkas: wie sich die russische Krawall-Kapelle Leningrad reich grölt
Kaum eine Maßnahme zur Absatzsteigerung erfreut sich größerer Beliebtheit als ein gut eingefädelter Eklat. Weil Unbotmäßigkeit in der Popbranche als Authentizitätsnachweis gilt, lassen Teenie-Bands ihren Alkoholkonsum kolportieren (Tokio Hotel) und die Rock-Avantgarde ihre Heroinsucht vermarkten (Pete Doherty). Um die Sittenwächter gegen sich aufzubringen, beschläft Madonna Neonkreuze oder plagt ihr Videopublikum mit Rute und Strapsen. Hierzulande mit mäßigem Erfolg. In Russland dagegen empfingen orthodoxe Gläubige die Pop-Blasphemikerin mit heftigem Protest. Auch die russische Punk-Ska-Big-Band Leningrad setzt erfolgreich auf Provokation. Die über ein Dutzend Herren schlugen nicht zuletzt deswegen Millionen von Tonträgern los, weil Moskaus Bürgermeister ihnen ein Auftrittsverbot in seiner Stadt erteilte. Als Tatbestand gab Jurij Luschkow Beleidigung der Öffentlichkeit an und hatte damit so Unrecht nicht. Nur dass Derbes der russischen Seele offensichtlich besonders pläsiert: Die Konzertbesucher zahlen stolze Ticketpreise, um sich im verbalen Unflat zu suhlen, den Leningrad produziert. Die stets sorgsam alkoholisierte Kombo mit Bläsern, Schlagzeugern und Gitarristen versteht sich darauf, das Klischee vom ungehobelten Proletarier mit beträchtlichem Aggressionspotenzial zum Happening zu stilisieren. Auf der Bühne hockt still ein Fettwanst, der eigens engagiert wurde, um hasserfüllt in die Menge zu glotzen. Eine Schnurre will wissen, dass der Abscheuliche sich vorher als Wachmann auf einem Gemüsemarkt verdingt hatte.

Vokalist und Rädelsführer Schnur, der bürgerlich Sergej Schnurow heißt, ist freilich die eigentliche Attraktion des orchestralen Infernos, das längst auch bei der tabulosen Intelligenzija Anklang findet. Wahrscheinlich vor allem, weil der 32-jährige Glatzkopf eifrig die russische Fluchkultur „Mat“ pflegt, bei der die fäkale Verunglimpfung der Mutter zur Kunstform erhoben wird. Ansonsten erläutert Schnur, der mit Feinrippunterhemd und Trainingshose die Corporate Identity der Männerwohnheim-Kapelle beschwört, in seinen Songtexten die stupide Struktur des Suffs: „Ich schnapp mir ein Bier, und schon geht’s mir besser. Aber dann ist das Bier alle, und mir geht’s wieder schlechter.“

Die aktuelle CD der russischen Bukowski-Band ist nun auch bei uns zu haben. Die gelageartigen Verhandlungen Schnurs mit dem Berliner Plattenlabel Eastblok dauerten allerdings bis in die frühen Morgenstunden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt konnte sich keiner der Vertragsseiten mehr an den Gegenstand der Besprechungen erinnern.


Ox-Fanzine (Ausgabe #69, 01/2007)

Selten habe ich ein so abwechslungsreiches Album gehört, wie die neuste Veröffentlichung der Gruppe LENINGRAD aus St. Petersburg. 1999 gegründet, weist die Bandhistorie diverse Umbesetzungen, Veröffentlichungen und Skandale aus. Die russischen Texte sind rauh und direkt. Trotz Auftrittsverbots in Moskau spielt die Band im restlichen Land vor Tausenden von Fans – „Wir dürfen die Texte zu unseren Songs nicht singen, also tut ihr es!“ – und schafft es so problemlos in die russischen Top-Ten. Die Musik auf „Helb“ wandert stilsicher und perfekt gespielt zwischen Polka, 2Tone Ska, russischer Volksmusik, Rock, Punk und Salsa. Rap-Einflüsse treffen auf harte Rockgitarren. Xylophon, Balalaikas, Kontrabass, Akkordeon und eine singende Säge treffen auf Posaune, Tuba, Trompete und Saxophon. Folk&Roll und Psycho-Ska werden zu einem brodelnden Cocktail gemixt, der schon beim ersten Hören wirkt. 16 Songs plus 2 Bonustitel lassen keine Wünsche offen. PS: Der wirklich abgefahrene Videotrack mit den Hühnern als Akteuren ist nicht unbedingt p.c., aber Klasse gemacht. (45:09) (8)

Autor: Kay Wedel


Stilistische Grenzen eingerissen (Rheinpfalz, 07/2006)

Charles Bukowski hätte wohl seinen Spaß an der Musik der St. Petersburger Band „Leningrad“ gehabt, die stilistische Grenzen mit einem messerscharfen Riff niedermetzelt, musikalisch geradezu anarchistisch ist und deren Texte Klanggemälde aus Schimpfwörtern sind, die trotz aller Derbheit intelligent chiffrierte Botschaften vermitteln. Musikalisch wandert das 15-köpfige Kollektiv in seinen 18 knackigen Songs von Ska über Rock bis zum russischen Chanson – ein pulsierender Mix, der von der ersten bis zur letzten Sekunde so spannend ist, dass er letztlich auch [ohne] Textverständnis größten Unterhaltungswert bietet. Der limitierten Edition liegt die Solo-CD von Sänger Shnur bei – eine herb, rauchige Stimme, die man nie vergisst.

Autor: Christian Hanelt

Ehrlichkeit der Straße (Süddeutsche Zeitung, 19.06.06)

Russland ist irreal, ein wilder Traum, der einen um den Verstand bringt oder deprimiert. Nur so lässt sich die Ästhetik der legendären Petersburger Band Leningrad verstehen. In extrem expressiven Texten singt Frontmann Sergej Schnurow über Sex, Saufen, Drogen, Schlägereien zu einer Mischung aus Ska, Punk, Chanson und treibenden Beats. Für den von seinen Fans nur „Schnur“ genannten charismatischen Sänger geht es um die Ehrlichkeit der Straße, ein Bild, mit dem er den haltlosen Konsumrausch der „Generation P“ (Pelewin) kontert. Auch wenn die russische Realität für den sensitiven Westler schon genug der Apokalypse ist, es gibt im heutigen Russland tatsächlich eine tief verwurzelte Sehnsucht nach einer antibürgerlichen Haltung, die schon in den Gefängnisliedern der dreißiger Jahre spürbar war. Schnur greift diese Tradition auf und rückt so seinen Landsleuten, die sich im postsowjetischen Kapitalismus-Overkill ihre Marmorpaläste und Luftschlösser gebaut haben, mit schweren und derben Wort-Geschützen auf die Pelle. Nun ist erstmals ein Album im deutschsprachigen Raum erschienen: „Hleb“ (Eastblok/Indigo). Slawistik-Studenten und Russendisko-Jüngern ist das 16 Mann starke Ensemble wegen seiner explosiven Konzerte längst ein Begriff. Der Rest Deutschlands ist gut beraten, sich warm anzuziehen. Denn Leningrad sind alles – nur kein Traum.

Autor: Ingo Petz

Verkappter Optimist – Sergej Shnurov von Leningrad (melodie & rhythmus, Juli 2006)

Petersburg ist eine Traumstadt, unwirklich bis zum Wahnsinn. Das ist schon lange bekannt. Aufgebaut im tödlichen Sumpf wurde sie zum ewigen Symbol des grenzenlosen Herrschaftswillens der Zaren und ihrer gewaltigen Beamtenarmee. „Hier ist alles Trug, alles Traum, alles nicht das, was es scheint“, schrieb Nikolai Gogol 1835 in der Groteske „Newski-Prospekt“. Die Stadt geriet vor allem seit Aleksandr Puschkins Poem „Der eherne Reiter“ zum feuilletonistischen Reibeisen, an dem Literaten nun schon seit Generationen ihre Inspiration hobeln. Man sollte all das wissen, wenn man sich auf ein Konzert der russischen Band Leningrad wagt oder sich das neue Meisterwerk zulegt. „Hleb“ (Brot) ist übrigens das erste Album, das im Westen erschienen ist. Und zwar beim Berliner Label Eastblok.

Das 15 Mann starke Ensemble kommt aus der Stadt des schönen Scheins. St. Petersburg hat viel damit zu tun, warum die Band geworden ist, was sie ist. Leningrad ist heute die spannenste, dazu die radikalste Band seit den Avantgarde-Freaks von Aukzion. Russendisko-Jüngern und Slawistik-Studenten wird der Name schon länger ein Begriff sein. Leningrad spielen eine Mischung aus Power-Ska, Chanson, Rap und Punk. Ihre Konzerte sind wütende Energie-Monster, die den Zuschauer mit sich reißen. Leningrad kommen aus der Petersburger Underground-Szene. Seit ihrer Gründung 1997 ist sie zur berüchtigsten Gruppe des Landes avanciert.

Oberflächlich gesehen liegt das an den Skandalen und Legenden, die sich wie Kletten um Leningrad ranken. Seit etwa drei Jahren hat sie Auftrittsverbot in Moskau, ihr Frontmann Sergej Shnurow säuft, prügelt sich, beschimpft seine Landsleute, aber vor allem Stars und Sternchen, Politiker und Kollegen, selbst die russische New-Wave-Legende Kino, die in Russlands Musikkultur als unantastbar gilt. Oder wie etwa die alternden Rock-Helden von DDT. In dem Lied „Ich heiße Shnur“ vom Album „Für Millionen“ (2003) singt Shnurow: „DDT so hat man früher Dichlofos genannt, die stinken schon seit langem so sehr, dass die Nase schmerzt.“

Shnurow, von seinen Fans nur Shnur genannt, ist zweifellos das entfant terrible der russischen Musikindustrie, ein Provokateur, der Traditionen, Grenzen niederreißt und der Helden von ihren maroden Sockeln stößt. Denn nach Shnurows Verständnis träumt Russland einen Traum, der unwirklich ist wie die Stadt im Norden. Weltmachtssehnsüchte, Nostalgie, politische Restauration, Nationalismus, Materialismus, der marmorne Wahnsinn des Turbokapitalismus, Pop-und Plastik-Kitsch sind die Zutaten dieses Albtraums. Der Mann mit der Reibeisenstimme attackiert das Petersburger Luftschloss in den Köpfen seiner Landsleute. Er will es einreißen.

Das Lied „Bürschlein“ beispielsweise vom Album „im Arsch hergestellt“ (2001) erzählt von einem Jungen, der beim Klauen erwischt wird und anschließend von der Polizei so brutal zusammen geschlagen wird, dass er Blut spuckt. Der Text ist erschreckend, aber noch viel erschreckender ist die fröhliche Melodie, die den unglaublichen Hergang der Tat ins Monströse steigert. In dieser Musik-Wort-Konstruktion wiederspiegelt sich sowohl die Gewalt wie gleichzeitig auch ihre Verdrängung als Phänomene des russischen Alltags. Die Waffen des 33-jährigen, der schon in Kinofilmen als Schauspieler aufgetreten ist und auch als Solo-Künstler CDs veröffentlicht, sind also denkbar einfach wie aber auch von einer genialischen Effektivität. Er benutzt zudem russische Schimpfwörter wie ein wild gewordener Virtuose. Dem Hörer fliegen sie im wilden Rausch der Musik wie Granaten im Dauerfeuer um die Ohren. Kostprobe? „Mir ist das alles scheißegal. Ich bin aus Fleisch gemacht und das Schlimmste, was passieren konnte: Ich werde auch noch zum Schwulen.“ Zunächst ist zu sagen: Das ist ironisch gemeint. Shnurow parodiert hier den geläufigen Chauvinismus in der russischen Männerwelt. Zugegeben, im Deutschen klingt sein Ausruf wenig erschreckend, eher niedlich, kindlich sogar. In der deutschen Sprache mangelt es an den geeigneten Wörtern, um die subtile Kraft und auch die dunkle Schönheit des „Mat“, wie das System der Fäkal-Sprache genannt wird, adäquat wiederzugeben. Aber im Russischen sind Wörter wie „Bljad“ (Nutte), „Chuy“ (Schwanz) oder „Pidaras“ (Schwuler) lexikalische Bomben, die dort, wo sie einschlagen, zerstören und vernichten – vor allem soziale Bande. „Mat“ ist in Russland ein schizophrenes Phänomen. Einerseits ist die Sprache gesellschaftlich geächtet, wer sie spricht – und das sind normalerweise Penner, Drogenabhängige und ungebildete Macho-Männer – steht außerhalb der Gesellschaft. Andererseits gehört das „Mat“ zu Russland wie Tolstoi und Dostojewski. Jeder weiß um die Existenz dieser Sprachgewalt und verdrängt sie dennoch. Shnurow nutzt sie, und zwar mit aller Gewalt, um zu schockieren, indem er den Hörer in die Wirklichkeit der Straßen Russland holt und ihn dort mit den krassesten Folgen des träumerischen Eskapismus konfrontiert.: Alkoholismus, Drogenkonsum, Tod, Mord, Verrohung, moralischer Verfall. Er solidarisiert sich in seinen Liedern mit denen, die außerhalb der Gesellschaft stehen, die Opfer der Gesellschaft sind – die Armee der Vergessenen.

So schlägt Shnurow die Gesellschaft mit ihren eigenen Waffen, er entwaffnet sie und lässt sie im Rauch der Verwüstung stehen, traumatisiert, verwirrt und hilflos. „Leningrad“, sagt er, „das ist wie ein Pornofilm. Mit kleinsten Mitteln starke Emotionen hervorrufen.“ Es ist kein Zufall, das Wladimir Sorokin Shnurows Lieblingsschriftsteller ist. Denn auch er geißelt die Fluchtbereitschaft und das falsche Heldentum seiner Landsleute und ihren falschen moralischen Anspruch in irrationalen und absurden Geschichten. Shnurow ist allerdings kein negativistischer Vernichter. Man könnte den rauen Barden, der sich auch in der Tradition der russischen Gefängnis-Lieder der Dreißiger und solcher Underground-Songschreiber wie Kostja Beljaew oder Rudi Fuks sieht, sogar als verkappten Optimisten bezeichnen. Zwar ist ihm nichts heilig – bis eben: Freiheit und Unabhängigkeit. Und gerade dieser Anspruch ist es, der Leningrad und Shnur so brisant positiv und zu einem einzigartigen Ereignis in der russischen Musikszene macht. Eine Stellung, die der Band sogar erlaubt, Millionen von CDs zu verkaufen, bei stinkreichen Oligarchen für wahnsinnige Summen Privatkonzerte zu geben und gleichzeitig glaubhaft im Underground verhaftet zu bleiben. Der Wille zur Freiheit und Unabhängigkeit – er ist in Russland und seiner über Jahrhunderte geknechteten Bevölkerung unerhörter als jede andere politische Formel.

Dieses Thema ist auch der rote Faden des aktuellen Albums „Hleb“ (Brot), das damit sehr politisch und zeitkritisch ausgefallen ist, abgesehen davon, dass es gerade für den Hörer, der kein Russisch versteht, ein musikalisch sehr eingängiges, dennoch vielfältiges Werk ist. Freiheit ist zwar immer schon ein Leitmotiv in den subtilen Texten Shnurows, der der Band seit 1999 als Sänger vorsteht, allerdings erreicht die Umsetzung dieses Themas auf „Hleb“ eine neue, um nicht zu sagen literarische Qualität. So singt er in „Freiheit“:

Nur wenn du gegen den Strom schwimmst,
verstehst du, wie viel die freie Meinung zählt.
Die Glieder ordnen sich an in langen Ketten.
Die Lebenslinie wird zu einem Punkt.

Zeile für Zeile, Tag für Tag, Stück für Stück
Stricken sie deinen Fall mit List und Tücke.
Hier, hinter Gittern, Herr Aufseher,
Ist meine einzige Freiheit – mein Radio.

Ich bin frei wie ein Vogel am Himmel.
Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist.

Vor allem die letzte Zeile hallt immer wieder nach. Wenn man den Sänger im Interview nach dem russischen Präsidenten fragt, vor allem nach der Besorgnis und nach der Angst, die der Westen vor Wladimir Putin hat, lacht er nur und sagt: „Es lohnt sich nicht, vor Putin Angst zu haben. Er raucht keine Pfeife und trägt keinen Schnurrbart.“ Es ist also gut, dass Leningrad nun auch in Deutschland angekommen sind – mit ihrer russischen Wirklichkeit. Denn der Klischee-Zirkus, den Deutsche dem geheimnisvollen Land im Osten traditionsgemäß entgegen bringen, ist nicht selten grotesk. In seiner Kunst ist Shnurow zweifellos ein mutiger Mann. Er hat sich das hehre Ziel gesetzt, seine Landsleute aus dem Gefängnis zu befreien. Zumindest ein bisschen. Solche Befreier hatten in Russland nie ein gutes Los. Sie wurden verhaftet, gelyncht oder ermordet. Der rastlose Mann mit dem zotteligen Bart ist also vollkommen verrückt. Allerdings braucht es manchmal Wahnsinn, um Wahnsinn zu bekämpfen. Und für solche gewaltigen Schlachten ist Petersburg ganz sicher der beste Ort in Russland.

Autor: Ingo Petz

Leningrad (WAHRSCHAUER Nr. 53, 11/2006)

In Russland haben sie bereits einen Kultstatus erreicht. Mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Ska, Punk, kubanischem Salsa, russischen Gefängnis-Chansons und teilweise auch Rap schafft es die aus der Hauptstadt des russischen Undergrounds St. Petersburg stammende Band, zum Teil mit bis zu 16 Leuten auf der Bühne, inzwischen auch westeuropäisches Publikum zu begeistern – ihre Konzerte in Deutschland waren bisher meist ausverkauft und es waren nicht nur Menschen russischer Herkunft dort.
Seit etwa zehn Jahren gibt es die Band schon und sie ist sich selbst treu geblieben. Für Leningrad gibt es praktisch keine Tabus. Treffend fasst der Berliner Schriftsteller Wladimir Kaminer, Autor von \\“Russendisko\\“, Leningrads Texte zu einem Fazit zusammen: In den Liedern gehe es darum, \\“wie sehr exzessiv saufende, schlecht gekleidete Männer mit dicken Schwänzen unter unwilligen Nutten sowie ständigem Geldmangel zu leiden haben.\\“ Schon immer haben sie mit ihren provokativen, obszönen Texten, in denen sie die Sprache des einfachen Mannes sprechen und irgendwie doch den Alltag der Straße inklusive Sex, Alkohol, Drogen, Bullen und Gewalt widerspiegeln, sowie ihren provokanten Shows, bei denen sie auch mal besoffen und nackt auf die Bühne gehen, in der Öffentlichkeit für Aufregung gesorgt.

Im Deutschen ließen sich die Texte zum Teil gar nicht mit derselben Wirkung wiedergeben, weil es an geeigneten Ausdrucksmitteln fehlt. Viel zu vielfältig ist dazu der russische \\“Mat\\“, offiziell \\“nichtnormative Lexik\\“ genannt, bestehend aus verschiedensten Variationen der Wortstämme \\“Huj\\“ (Schwanz), \\“Bljad\\’\\“ (Nutte), \\“Pizda\\“, \\“Pidaras\\“ usw. Es sind Ausdrücke, die im Russischen eine starke Wirkung erzielen. Dieser \\“Mat\\“ ist im Russischen eh eine fast eigenständige Sprache, mit der sich fast alles aussagen lässt, und ein irgendwie eigenartiges Phänomen. Man könnte darüber die eine oder andere Hausarbeit verfassen. Einerseits wird sie verachtet und wer sie spricht gilt als Abschaum, Penner, ungebildeter, primitiver, zum Rand der Gesellschaft gehörender Mensch und andererseits ist es zugleich die Sprache, die jeder versteht und in gewissen Situationen gern mal anwendet, z.B. um den Ärger auszulassen. Der Macher der Band Sergej Schnurov versteht es, diese Sprache ganz geschickt und stilistisch eindrucksvoll als Waffe einzusetzen, dadurch das Publikum zu schockieren und in gewissem Maße mit der Realität der Straße zu konfrontieren. Dadurch wird der Zuhörer auf das aufmerksam gemacht, wo man normalerweise gerne wegsieht, was schnell vergessen wird. Die einen lieben ihn dafür, andere wiederum fürchten sich vor ihm. Kein Wunder, denn es macht ihm auch nichts aus, russische Popgrößen in den Dreck zu ziehen, aber auch bis dahin unangetastete Größen der alternativen Szene wie Kino zu verarschen.

Fernseh- und Radioverbote, die zum Teil auch wieder umgangen wurden, großes Aufgebot an Ordnungskräften während der Veranstaltungen bis hin zum Auftrittsverbot in der Hauptstadt, offiziell verhängt vom Moskauer Bürgermeister Juri Luschkov wegen Beleidigung der Öffentlichkeit – all das hat LENINGRAD nur noch berühmter gemacht. Heutzutage wird ihre Musik sogar im russischen MTV hoch und runter gespielt und ihre Melodien als Klingelton auf Handys geladen. Sogar in einem Kinofilm namens \\’Bumer\\‘, von dem es inzwischen zwei Teile gibt, übrigens durchaus empfehlenswert, hat Sergej Schnurov alias Schnur mitgewirkt – und das mit Erfolg. Schnur hat übrigens auch ein Soloprojekt neben LENINGRAD laufen. Inzwischen erlaubt er es sich sogar, Privatkonzerte für Unmengen an Geld bei stinkreichen Oligarchen zu geben, und verliert dabei dennoch nicht an Überzeugungskraft, dem Underground zugehörig zu sein.

Inzwischen hat LENINGRAD mindestens 13 Alben jeweils in einem rasanten Tempo produziert, das nur wenige Bands nachmachen könnten, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen. Auf dem deutschen Markt ist jedoch erst eines käuflich zu erwerben. Wem das eine Album zu wenig sein sollte, hat allerdings die Möglichkeit, sich die meisten LENINGRAD-Songs aus dem Internet runterzuladen. Diese hat die Band auf ihrer Internetseite www.leningradspb.ru vorbildlicherweise kostenlos zum Download bereitgestellt.

Die nun in Deutschland veröffentlichte Platte \\’Hleb\\‘, zu deutsch Brot, ist wohl das sozialkritischste Album der Band, das thematisch eine Reichweite von der Kluft zwischen Arm und Reich, der schönen Welt der Tennisstars, der Macht der Banken, Straßengewalt, das Spiel Spiel Leben (verglichen mit einem Fußballspiel) und die Freiheit abdeckt. \\“Nur wenn du gegen den Strom schwimmst, verstehst du, wie viel deine freie Meinung wert ist. […] Ich bin frei wie ein Vogel im Himmel. Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist. […] Freiheit ist das, was in dir drin ist\\“, heißt es in dem gleichnamigen Lied. Der letzte Satz wird acht Mal wiederholt. Ein weiteres behandeltes Thema ist die Auswanderung. Schnur hält davon nicht allzu viel. \\“Nirgendwo fahre ich hin, mir geht\\’s auch in der (Sowjet)union gut, […] es werden eh alle sterben, egal ob nun hier oder dort\\“, heißt es in \\’Super good\\‘. Insgesamt enthält die CD 13 Tracks und als Bonustrack ein Video, welches man sich auf dem Rechner angucken kann.

Das folgende Interview stammt leider nur aus einem E-Mailverkehr zwischen Wahrschauer und Label. Die Fragen wurden an den Texter und Musikschreiber LENINGRADS Sergej Schnurov (Künstlername Schnur) weitergeleitet und von ihm beantwortet. Die Antworten sind leider etwas kurz ausgefallen.

Wahrschauer: In welchem Alter hast du mit Musik angefangen?
Schnur: Ich besuchte eine Musikschule und lernte dort Geige spielen, seitdem ich 6 bin.

W: Was ist für dich das Wichtigste im Leben?
S: Das Wichtigste ist, dass die ziellos verlebten Jahre nicht unerträglich wehtun.

W: Was wollt ihr mit eurer Musik erreichen?
S: In letzter Zeit bin ich sehr von der Milliarde begeistert.

W: Wie lange arbeitet ihr durchschnittlich an einem Album?
S: Das Längste ist ein Monat, doch das ist schon sehr lange für unsere Verhältnisse.

W: Das Lied \\’Freiheit\\‘ enthält ziemlich viel Kritik, u.a. gegenüber den Massenmedien und dem Umgang mit diesen. Was denkst du, inwieweit ist es in Russland möglich, seine Meinung zu äußern?
S: Wenn ich in diesem Lied meine Meinung äußere, bedeutet das, dass es in Russland doch gar nicht alles so schlecht ist, wie es aus dem Ausland heraus erscheint.

W: Es gibt Gerüchte, dass du LENINGRAD verlassen möchtest. Stimmt das? Was hast du dann danach vor?
S: Ja, das stimmt. In letzter Zeit will ich mich immer mehr mit Tierhaltung beschäftigen. Frisches und qualitativ wertvolles Fleisch herstellen.

W: Welche Projekte hast du außer LENINGRAD?
S: Zurzeit gibt es nur eins – und es heißt \\“Sergej Schnurov\\“.

W: Könnt ihr von eurer Musik leben?
S: Viele aus dem Kollektiv müssen arbeiten gehen.

W: In deinen Texten verwendest du sogenannte \\“ungesittete Ausdrücke\\“, die praktisch jeder Russe versteht und alltäglich verwendet. Warum sind viele der Meinung, dass es falsch ist, diese in der Musik einzusetzen?
S: Ich bin mit diesen Leuten einverstanden. Ja, es ist unsittlich. Aber ich kann mich nun mal nicht ändern.

W: Bei LENINGRAD spielen 13 Leute mit. Wie schafft ihr es, Zeit für Proben zu finden?
S: Das ist immer schwierig, deshalb proben wir des Öfteren auf dem Soundcheck, doch wenn mehr als die Hälfte sich zur Probe zusammenfindet, wird diese auch durchgeführt.

W: Wie würdest du die Musikrichtung von LENINGRAD bezeichnen?
S: Somnambuler(?) Alko-travel-trip

W: Wie aus vielen Liedern herauszuhören ist, magst du Fußball. Bist du oft im Stadion?
S: Ich würde gern öfter. Das letzte Mal ist schon ein Jahr her. Da hat \\“Zenit\\“ gewonnen.

W: Hast du irgendwelche Idole?
S: Habe keine.

W: Wie würdest du die alternative Szene St. S: Petersburgs beschreiben?
S.: Depressiv-idiotische Alkopsychose.

W: Welches ist deiner Meinung nach das größte Problem Russlands?
S: Das größte Problem Russlands besteht darin, dass es kein Problem wahrnimmt.

Autor: NN

Die neue Kulturrevolution (GEO Special „Russland“ Nr. 3, 07/2006)

Sergej Schnurow – Der Rocker
„Ein Boxer muss seinen Stil auch ständig ändern, um weiter zu siegen.“ Sergej Shnurow, 32, in Russland nur Shnur genannt, redet von seiner Gruppe „Leningrad“. Mal klingt ihre Musik nach dem verzweifelten Hardrock der späten Sowjetunion, mal nach Tom Waits oder Balkan-Ethno. Schnur, abgebrochener Theologie-Student, hat 13 ehemalige Packer, Matrosen, Schiffsbauingenieure zusammengeholt. Für Dutzende Schlägereien ist die Band berüchtigt, für einen Nacktauftritt in Nürnberg, für fortgeworfene oder im Suff verschlampte Auszeichnungen, die sie auch schon gewonnen hat. „Leningrad“ gilt als Skandalband.

Kein Wunder bei den mit Flüchen gespickten Texten: „Scheiße, mein Saufkumpan … ist tumb wie ein Auerhahn … ich hasse und ich liebe ihn“, ist einer von ihnen. MehrereBürgermeister haben „Leningrad“-Auftritte in ihren Städten verboten. Aber niemand weiß, ob in Russland drei oder zehn Millionen Raubkopien ihrer Platten verkauft worden sind.

Schnur singt mit kratziger Stimme, er dichtet und schauspielert, malt in Öl, hat einen Dokumentarstreifen über das Leben in den Schützengräben des Zweiten Weltkrieges gedreht. Und bechert. „Rockmusik zu machen, ohne zu trinken“, meint Schnur mit harmloser Miene,“ bedeutet Gotteslästerung.“

Leningrad – Hartes »Brot« (Neues Deutschland, 01.06.06)

Vor dem Kreuzberger SO 36 wurde am Dienstagabend viel Russisch gesprochen. Kein Wunder, zu Gast war »Leningrad«, in Russland schon seit Jahren Kultband. In Berlin ist die Gruppe noch ein Geheimtipp – unter Deutschen. Das Publikum im SO 36 war bunt gemischt: Punks neben russischen Migranten in gut bürgerlicher Kleidung, junge Groupies neben Herren im gesetzten Alter.
Auf ihrer aktuellen CD »Hleb« beweisen die Musiker von »Leningrad«, dass sie Hardrock genauso beherrschen wie leise Töne. Beim Konzert überwog die harte Gangart, gemischt mit Ska und Folk. Die Musik krachte von der Bühne, als wären die 17 Hippies bei AC/DC zu Gast. Verglichen mit »Leningrad« klingen selbst die »Transsylvanians«, durchaus bekannt für lauten Speedfolk, wie ein braver, kleiner Kinderchor.

»Leningrad« zeigt, dass Folkrock bis an die Grenze zum Heavy Metal gehen kann. Doch die Band kann auch anders: Kurze, leise Saxophon- und Schlagzeugpassagen machen den nächsten Sturm von Posaune, Tuba und Trompete umso effektvoller. Leider war der zweite Teil des Konzerts nicht mehr ganz so kurzweilig wie der Beginn, erst kurz vor Schluss durften alle Musiker noch mal mit Soli brillieren. Faszinierend, dass man trotz der lauten Musik alle Texte sehr gut verstehen konnte – wenn man denn des Russischen mächtig war. Sänger Shnur ist bekannt für seine deftigen Flüche. Dem englischen Mainstream verweigert sich »Leningrad«. Kein Zufall, dass diese Band unlängst ausgerechnet mit den »Tiger Lillies«, der Anarchoband aus London, eine CD eingespielt hat. »Huinya« heißt das interessante Sideline-Projekt. Leider sind »Leningrad«-CDs in Deutschland bis jetzt nur sehr schwer zu haben. Immerhin: »Hleb« ist jetzt bei dem Berliner Label »Eastblok Music« erschienen.

Wie gut das Publikum die Texte beherrschte, zeigte sich im SO 36 wiederholt: Wenn die Band auch nur eine Sekunde mit dem Gesang aussetzte, übernahm das Publikum. 2002 drohte wegen Shnurs Flüchen einmal ein Veranstalter, den Stecker zu ziehen, falls unschöne Worte fallen. Shnur löste das Problem ganz einfach. Er sagte den Fans: »Wir dürfen die Texte zu unseren Liedern nicht singen, also tut ihr es …«. Auch in Berlin sangen viele Fans inbrünstig mit.

Nicht nur wegen der Flüche ist einigen russischen Politikern die Band ein Dorn im Auge. »Leningrad« singt über Bullen, Drogen und Spritzen, aber auch über die armen Leute, die vom Urlaub am Schwarzen Meer nur träumen können und bei der Bank auch beim dritten Versuch keinen Kredit kriegen. »Leningrad« schreit den Protest aus sich heraus, ohne dabei ins musikalisch Profane abzurutschen. Kein Wunder, dass Moskaus Bürgermeister den Musikern Auftrittsverbot erteilte. Dabei sollte auch Juri Luschkow eigentlich wissen, dass gerade Verbote eine Band nur noch interessanter machen.

Autor: Nils Floreck

Was für Berserker! (voice of culture, 06/2006)

Das erste Mal, dass ich etwas von Leningrad gehört habe, muss 2002 gewesen sein; ungefähr ein Jahr bevor wir Voice of Culture gegründet haben. Damals dachte ich schon: Was für Berserker!
Auf die Idee russische Saufsongs mit Ska-Swing und Punk-Attitüde zu vereinen, können nur Freistil-Freaks wie Leningrad kommen! Genau mein Ding – und außerdem der perfekte Soundtrack zu Voice of Culture, denn was sind wir, wenn nicht ein paar saufende Ossis, die Punk, Ska und fremdartige Musik vereinen und durch die virtuelle Welt schicken.

Wie passend, dass zu unserem neuen Heft die neue Leningrad-Scheibe auf den Markt kommt und eins der wenigen russischen Wörter, an die ich mich aus meiner Jungpionier-Zeit noch erinnern kann, als Titel trägt : Hleb – Brot. Oder auch: Leningrad, unser täglich Brot in den Redaktionsräumen. Umso besser, dass die Scheibe gar nicht nur eine ist, sondern gleich zwei in der limited Edition. Denn Rocker-Frontsau Shnur hat sein zweites Solo-Album heraus gebraucht und gleich mit dazu gepackt.

Kritisch raue aber humorvolle Folksongs, die einen kalten Ostwind zu uns herüberblasen, Bilder von russichen Speed-Polka-Festen mit Skabands vor unseren Augen aufsteigen lassen, an Gipsy-Punks wie Gogol Bordello auf Performance-Freakshow erinnern und die Kehle nach einer ordentlichen Flasche Wodka dürsten lassen. Grandioser Scheiß!

Autor: Anne

Herrliches Brot (westzeit, 06/2006)

Der Kollege Shnurov (aka“Shnur“) ist Rädelsführer dieser Horde von kontrolliert provozierenden Musikanten (und alleinverantwortlich für die Bonus-CD „Vtoroi Magadanskji“). In Russland sind Leningrad (allein der Bandname sorgt bei versnobten Möchtegernwestlern im feinen St. Petersburg für erhöhten Blutdruck) eine Instanz, die hierzulande nicht nur Ihresgleichen erfolglos suchen würde, sondern die unter (uns) Weintrinkern auch unverstanden bleiben wird. Der derbe Humor und der vom Gebläse einer Skakapelle getriebene Balalaikapunk wird (völlig zu unrecht) allein unter „Russendisko“ verfrühstückt werden. Dieses herrliche Brot (=Chleb) braucht aber rohe Zwiebeln, Speck und Wodka, dann ergeben sich nämlich ganz neue Perspektiven!

Pauken, Trompeten und Flüche (Märkische Allgemeine, 30.5.2006)

Die russischen Superstars von „Leningrad“ wollen den Westen erobern
In Russland füllen sie Stadien. Die 15-köpfige Ska-Punk-Band „Leningrad“ (nicht zu verwechseln mit den Leningrad Cowboys) hat in Moskau jedoch Auftrittsverbot, weil Sänger Sergej Shnurow (33) zu viel flucht – und auch sonst kein Blatt vor den Mund nimmt. Er gilt als der „russische Eminem“. Die Fragen an Shnurow stellte Jan Sternberg.

„Hleb“ (Brot) ist das erste „Leningrad“-Album, das in Westeuropa erscheint. Ist die Mission der Band in Russland erfüllt?

Shnurow: „Leningrad“, ähnlich wie Gazprom, erhöht nur einfach die Lieferung russischer Energie in den Westen.

In „Nebesnyi Tennis“, einem Song über die neuen russischen Tennisstars, singen Sie: „Ich kann mir nicht mal ein Ticket leisten“. Bei dem Erfolg von „Leningrad“ zu Hause müsste das doch inzwischen kein Problem mehr sein, oder?

Shnurow: Erstens hab ich überhaupt keine Lust, mir Tennis anzuschauen. Und ein Finale in Wimbledon, was vielleicht noch ganz witzig wäre, kann selbst ich mir nicht leisten.

Wie kann man in Russland gleichzeitig Underground und Superstar sein?

Shnurow: Ganz einfach: 20 Prozent deiner Einnahmen verwendest du für wohltätige Zwecke und 50 Prozent versäuft du.

Ein Markenzeichen von „Leningrad“ ist die russische Vulgärsprache Mat, der „Mutterfluch“. Was sind die drei besten russischen Flüche?

Shnurow: Mat ist die Schmiere im Getriebe des russischen Menschen. Ohne Mat kommt schon die russische Frau bei der Geburt nicht aus. Gute russische Flüche gibt es allerdings nicht – nur schlimme.

Warum heißt die Band alt-sowjetisch „Leningrad“, hat aber den Zaren-Doppeladler auf dem Cover von \\“Hleb\\“?

Shnurow: Wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem Cover von Hleb keinen zweiköpfigen Adler, sondern einen zweiköpfigen Fisch mit Flügeln. Und auf Reichsapfel und Zepter sind Sterne. In Russland hat man immer noch seine Probleme mit Heraldik .

Das Russland-Bild von“Leningrad“ und Schriftstellern wie Wladimir Sorokin oder Alexej Slapowsky hat viel mit Saufen und Prügeln auf der einen Seite, Korruption und Mafia auf der anderen Seite zu tun. Gibt es dem noch etwas hinzuzufügen?

Shnurow: Saufen und Gewalt kommen von der großen Liebe zum Leben, und Korruption und Mafia – von der großen Liebe zur Freiheit.

„Leningrad“ gibt es schon seit neun Jahren. Wie hat sich die Band verändert? Und wie hat sich die russische Jugend verändert?

Shnurow: Die Gruppe ist einfach neun Jahre älter geworden. Das ist auch schon alles. Was die Jugend betrifft, so hat sie zum Glück heute nicht mehr so eine romantische Vorstellung vom Gangsterleben, wie Anfang der Neunziger. Jedoch anstelle dessen sehen viele jetzt ihr Energieventil und ihre Perspektiven in staatlichen Strukturen und dem damit verbundenen Apparat.

Wie geht es weiter mit „Leningrad“, und wie geht es weiter mit Russland?

Shnurow: Die Pläne von Leningrad stimmen mit denen Russlands überein – wir wollen mal wieder Europa erobern. Und zwar werden wir dies mit viel Enthusiasmus und ohne materielle Grundlage tun.

Russland hat sich nicht für die Fußball-WM qualifiziert. Interessiert Sie das Turnier überhaupt noch?

Shnurow: Die Fußball-WM interessiert jeden Mann auf diesem Planeten mit halbwegs gesundem Menschenverstand. Mir scheint, bei dem derzeitigen Zustand der russischen Nationalmannschaft ist es eher gut für die WM, dass die Russen nicht dabei sind. Aber wir werden unsere Kräfte sammeln und in einigen Jahren werden wir mindestens Europameister.

Autor: Jan Sternberg

Liebe, Tod und Alkohol (sound & image, 5/2006)

Mit der Gruppe Leningrad ist es wie mit Mütterchen Russland: einerseits ist es einem manchmal nicht so ganz geheuer, andererseits kann man sich einer gewissen Faszination nicht entziehen. Einerseits hauen die Rocker mit ihrer derben und heftigen Art ordentlich auf die Kacke, andererseits sind die Mannen um Segey Shnurov aber auch jederzeit in der Lage, anrührende und sentimentale Seiten zu zeigen. Schimpfwörter-Tiraden, Underground-Attitüde, Traditionsmelancholie und TurboRock liegen nur allzu nah beieinander. Und wenn man auch noch in Moskau Auftrittsverbot bekommt, skandalöse Videos dreht, sich vehement gegen den musikalischen Mainstream stellt und dann trotzdem noch als eine der russischen Top-10 Bands gehandelt wird, dann muß schon was dran sein an dieser Kombo. Und in der Tat ist, „Hleb” die erste bei uns offiziell gehandelte Scheibe von Leningrad, eine geballte Ladung Energie. Harter Rock, knackige Ska-Rhythmen, Gulag-Punk über Sex & Drugs & Rock ‘n’ Roll bis hin zu stillen Balladen. So was kommt in Russland vor allem bei der jüngeren Fraktion gut an und hier im Westen liebt man die russischen Bands eben auch wegen ihrer spontanen und ehrlichen Direktheit. Denn das, um was es in den Songs von Lenigrad geht, ist russische Alltags-Realität, die jeder zwischen Moskau und Wladiwostok nur allzu gut kennt: Hoffnungslosigkeit, Liebe, Tod, Armut, Alkohol, Sex. Mit einer fast schon orchestralen Opulenz gehen Leningrad zu Werke: bis zu 15 Mann toben auf der Bühne herum, bewaffnet mit Schlagzeug-Batterien, einer Hardcore-Rock-Ausrüstung, einer mehrfachen Bläser-Besetzung und einer multiplen Sound-, Fear- und Horrorshow. Eine Anarcho-Kiste der besonders interessanten Art, die sich wohltuend von dem absetzt, was man aus unserer Rockliga so gewohnt ist.

Kalinka ist schon lange tot (wom, 05/2006)

Für den sensitiven Westmann ist Russland ein schwieriges Pflaster. Beschäftigt er sich lieber mit Designfragen und Gefühlsanalysen, wird er im Osten unweigerlich an seine anarchischen Pflichten erinnert und muss den Mann stehlen, der er eigentlich nicht mehr ist Für die Petersburger Band Leningrad sind extreme Lebenszustände des Ur-Cowboys wie das Saufen, der Sex oder Schlägereien der ästhetische Weg, auf dem sie ihren im Turbokapitalismus abgedrifteten Landsleuten die Leviten liest. Die Wahrheit der Straße gegen die Unwirklichkeit des Himmels. Man muss die wortgewaltigen Fäkal-Eskapaden des Frontmanns Sergej „Schnur“ Schnurow so verstehen, um dem Kunstanspruch des explosiven Powerska-, Punk-und Chansongemischs nicht mit einem Handstreich als künstliches Dumpf-Gedönse abzutun.
In ihrem Heimatland haftet Leningrad trotzimmensen Erfolges noch immer das Image der verruchten Underground-Band an, was auch daher rührt, dass man sich ein berüchtigtes Image erspielt hat. So gab’s vom nicht weniger berüchtigten Moskauer Bürgermeister Luschkow Auftrittsverbot. Zudem ist Leningrad eine der wenigen Bands, die sich nicht damit begnügt, den Westen musikalisch zu kopieren, sondern originäre Traditionen zu verarbeiten. Wie etwa die Gefängnislieder der Dreißiger, die so wie Schnur die Sehnsucht nach einer antibürgerlichen Haltung besingen. Slawistik-Studenten und Russendisko-Gänger kennen die Band schon von ihren energiegeladenen Konzerten. Es mag nun Zeichen der Veröstlichung des Westens ein, dass das 16 Mann starke Ensemble um ihren charismatischen Sänger nun ihr erstes Album im deutschsprachigen Raum veröffentlicht – und zwar auf Russisch. „Hleb“ heißt im Russischen das Brot. So geht es in den hervorragenden Texten um all das, was im russischen Alltag vermeintlich und wirklich am Leben hält.

Die 16 Lieder sind ein wilder, musikalischer Kraftakt mit absoluter Hitgarantie, den nur derjenige zustande bringen kann, der sich sicher weiß im Sattel der russischen Realität. Wie singt „Schnur“: „Ich bin frei, habe vergessen, was Angst ist.“

Autor: Ingo Petz


Chaos and Ska from USSR (notes, 06/2006)

Keine „Russendisco“ ohne Leningrad. Die Rock- und Ska-Band aus St. Petersburg hat mittlerweile nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auch in Westeuropa Legendenstatus erreicht. Höchste Zeit, dass von Leningrad hierzulande nicht nur Beiträge auf diversen Compilations, sondern endlich auch ein ganzes Album veröffentlicht wird.
In Russland gilt Leningrad als die einzige Band, deren Alben sich regelmäßig in den Top 10 tummeln, die sich aber musikalisch und textlich dem Mainstream komplett verweigert. Man beruft sich eher auf die Tradition der Gefängnislieder der 30er Jahre und auf Underground-Songwriter wie Kostja Beljajew oder Arkadi Zewerni aus den 70ern. Kennzeichnend ist auch der exzessive Gebrauch von Schimpfwörtern, der über das tabuverletzende „fuck“ amerikanischer HippHopper weit hinaus geht, gibt es doch im Russischen ein eigenes, Mat genanntes Sprachsystem, das es dem Texter und Sänger Sergey Shnurov (Künstlername „Shnur“) erlaubt, die Dinge vielleicht nicht direkt beim Namen zu nennen, aber „bei den Eiern zu packen“ und seine Botschaften so zu chiffrieren, dass sie zwar derb wirken, aber nicht dumm. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass Leningrad in Russland gleichermaßen beim einfachen Volk wie bei der Intelligenzija beliebt ist.

Gegründet wurde die Band 1997 von dem schon erwähnten Sergey Shnurov, der allerdings zunächst nur am Bass zu hören war. Erst als er 1999 später auch das Mikrofon übernahm, begann der unaufhaltsame Aufstieg. In den letzten Jahren galt Leningrad als Vorreiter der russischen Ska-Welle – besonders, seit 2002 die komplette Ska-Band Spitfire in der Leningrad-Mannschaft aufging. Auf dem neuen Album Hleb ist Ska aber nur noch ein Stil unter vielen. Sicher, es gibt immer noch einige wunderbare Ska-Knaller in der Songauswahl (das angerockte Na ne oder das puristische FC) – die Bläser in der mittlerweile mit 15 Mitgliedern auf Orchesterstärke angewachsenen Band wollen schließlich beschäftigt sein – aber man huldigt jetzt verstärkt anderen Pop-Stilistiken der letzten Jahrzehnte, Rock’n’Roll, Punk, sogar einige Blues-Anleihen oder – Überraschung! – schräge Balladen finden sich unter den 18 Songs des Albums, die allesamt durch ihre extreme Kürze und Kompaktheit auffallen. Die Bläser spielen messerscharfe Riffs, die Gitarristen keine Note zuviel, die Schlagzeuger einfach, aber mit Raffinesse – und dann ist da noch diese Stimme. Shnur ist so etwas wie der Lemmy Russlands – sein Stimmumfang ist einigermaßen begrenzt, aber wer dieses heisere Organ einmal gehört hat, vergisst es so leicht nicht mehr. Leningrad hat sich zudem mittlerweile eine so große musikalische Bandbreite erarbeitet, dass auch bei Leuten, die des Russischen nicht mächtig sind, keine Sekunde Langeweile aufkommen dürfte.

Wer Sänger Shnur auch noch in einem anderen Kontext erleben will, sollte sich übrigens unbedingt statt der regulären Veröffentlichung die als limitierte Edition erscheinende Doppel-CD besorgen, die noch Shnurovs, in Russland schon seit einiger Zeit erhältliche Soloalbum Vtoroi Magadanskyj enthält. Hier erleben wir den Sänger in einem sehr viel entspannteren Kontext. die Songs sind offenbar im Studio eingespielt worden, enthalten locker hinzugefügte Folklore- und Jazz-Anklänge und präsentieren einen völlig gelösten Shnurov, der unüberhörbar riesigen Spaß hat. Die Anarchie, die auf dem neuen Leningrad-Album durch die perfekten Arrangements etwas gebändigt scheint, bricht hier hemmungslos durch, ohne dass die Musik im mindesten darunter leiden würde. Im Gegenteil! Kult!

Autor: anon.

Leningrad – Verbrechen und andere Alltäglichkeiten (taz, 17.08.2004)

Mit bläsergestütztem Willen zum Anarchismus: Die russische Ska-Punk-Band Leningrad ist zu einer der erfolgreichsten Bands ihres Landes aufgestiegen. Der kommerzielle Erfolg ist beachtlich, mit MTV-Rotation und allem Pipapo – dennoch genießt die Band immer noch den Rang von Underground-Heroen

Wenn die russische Band Leningrad in Sankt Petersburg auftritt, herrscht Ausnahmezustand. Dann ist Feiertag für die russische Jugend, und die Behörden treffen Sicherheitsvorkehrungen, wie sie das sonst nur zu 300-Jahr-Feiern ihrer Stadt tun.

Mit gutem Grund, wie sich bei ihren Auftritten zeigt: Denn wenn „Schnur“, wie der charismatische Leningrad-Sänger Sergei Schnurow von den meisten Russen nur genannt wird, mit einem riesigen Satz auf die Bühne springt, empfängt ihn die stets überfüllte Konzerthalle mit einer Begeisterung, dass man jeden Augenblick mit dem Einsturz des Gebäudes rechnet. Genüsslich fährt sich der 31-Jährige dann durch seinen Dreitagebart, lässt den Blick über die riesige Menge jubelnder Fans schweifen und genehmigt sich einen kräftigen Schluck Wodka aus der Flasche. Es wird seine erste und letzte Pause sein, denn in keiner Minute des knapp dreistündigen Konzerts wird der Sänger, der mit Sonnenbrille, Feinrippunterhemd und einer hellblauen Adidas-Hose bekleidet ist, nun still stehen – genauso wenig wie seine 15 Kollegen, die mit Tuba und Trompeten auf der Bühne stehen, oder die Fans im Saal. 300 bis 500 Rubel kostet mittlerweile eine Eintrittskarte für ein Leningrad-Konzert, für viele ein halber Monatsverdienst. Dennoch sind die Konzerte der Band meist schon Wochen vorher ausverkauft.

Mit ihrem bläsergestützten Ska-Punk und ihrer energiegeladenen Show gerät jedes Leningrad-Konzert zu einem garantiert schweißtreibenden Ereignis. Gerade in den letzten Jahren erfuhr die Band einen enormen Popularitätsschub, der vor allem eins deutlich zeigt: Der Run der Russen auf westliche Popmusik, der nach der Perestroika eingesetzt hatte, ist mittlerweile abgeflaut. Heute wendet sich die russische Jugend vermehrt der landeseigenen Underground-Szene zu, die ein beachtliches Revival erfährt. Das geht so weit, dass CDs oder Kassetten russischer Underground-Heroen mittlerweile teurer gehandelt werden als russischer Mainstream-Pop oder gar westliche Importe.

St. Petersburg ist die musikalische Hauptstadt dieser Subkultur. Deren Spektrum reicht von jazzigem Progrock, für den Auktyon mit ihrem Frontmann Oleg Garkuscha stehen, über Folk oder Punk, wie ihn die Frauenbands Babslei oder Iwa Nowa verkörpern, über Reggae-Bands wie 5Nizza bis hin zu experimentellen und elektronischen Projekten wie Messer für Frau Müller. Und ob nun in der \\“Fish Fabrique\\“, dem \\“Moloko\\“ oder im \\“Red Club\\“ – mindestens einmal pro Woche kann man eine dieser Bands in einem der namhaften Clubs der Stadt erleben.

1997, als Sergei Schnurow in Petersburg seine Band gründete, war man davon noch weit entfernt. Dabei waren Leningrad nicht die ersten, die den rüpeligen Ska-Punk in der Tradition von The Clash, den Specials oder auch Madness für sich entdeckten: Lokale Bands wie Distemper oder Spitfire waren Vorläufer ihrer Art. Aber Leningrad waren die Ersten, die diesen Musikstil so überzeugend mit den russischen Verhältnissen in Einklang brachten, dass ihr erstes Album \\“Die tödliche Kugel\\“ schon 1999 mit voller Wucht einschlug.

Vielleicht zählen sie in Russland deshalb immer noch zum Underground, obwohl ihre Video-Clips inzwischen im russischen MTV-Programm rotieren, man ihre Lieder als Handy-Klingeltöne herunterladen kann und kürzlich sogar eine Fernsehwerbung mit einem ihrer Songs untermalt wurde. Mitunter tritt die Band sogar in edlen Hotelbars auf, wo der Eintritt 100 Dollar beträgt, was sich fast nur \\“neureiche\\“ Russen leisten können.

Bis vor kurzem kam die Band auch ohne derartige kommerzielle Konzessionen gut aus. Denn das Besondere an Leningrad spiegelt sich nicht nur in den geschliffenen Bläsersätzen, den melodischen Akkordeon-Solis oder der knarzigen Stimme Schnurows, der zwischen Ska-Gebrüll und Rap-Stakkato genau zu changieren weiß. Es sind vor allem ihre Texte, die Leningrad auszeichnen und die nicht selten im Kontrast zur Musik stehen. Der Song \\“Bürschlein\\“ von ihrem Album \\“Im Arsch hergestellt\\“ (2001 Gala Records) könnte aufgrund seiner swingenden Melodie fast als \\“fröhlicher\\“ Song durchgehen. Der Text aber erzählt die Geschichte eines Jungen, der am Bahnhof beim Klauen erwischt und anschließend von der Polizei so lange zusammen geschlagen wird, bis er Blut spuckt.

Alkohol, Drogen, Sex und Schlägereien – viele Leningrad-Songs handeln von solchen Themen, in denen sich die Realität der russischen Straße spiegelt. Und bei \\“Ich heiße Schnur\\“, welches sich auf ihrer letzten Platte \\“Für Millionen\\“ findet, macht der Bandleader deutlich, an wen er seine Lieder gerichtet wissen will: an alle – speziell aber an all seine \\“Freunde\\“, die Junkies, Invaliden und Drogenabhängigen.

Bei solchen Statements geht es weniger um den vermeintlichen Glamour einer vermeintlich radikalen Geste – sie sind vielmehr Ausdruck eines Willens zum Anarchismus, der tief in der russischen Musikkultur verwurzelt ist. Schon in den Dreißigerjahren prägten Gangsterchansons und Verbrecherpolkas, die von Abenteuern, Gefängnis und der Sehnsucht nach Freiheit und Heimat handeln, die russische Musikszene. Songwriter-Größen der Siebzigerjahre wie Kostja Beljaew, Arkadi Sewerni oder Rudi Fuks griffen diese Themen später wieder auf: Sie sammelten alte Texte und vertonten sie neu, ihre Tapes zirkulierten aber nur illegal und unter der Theke. Bands wie Leningrad stehen nun für eine neue Generation, die dieses Erbe weiterführt.

Ihr Erfolg bestätigt, wie viele russische Jugendliche sich mit dieser antibürgerlichen Haltung identifizieren können. Mit wüsten Provokationen parodierten Leningrad einst das kulturelle Erbe der Sowjetunion. Heute parodieren sie die kapitalistische Realität: Dass ihnen das so gut gelingt, liegt auch am \\“Mat\\“ – einer Art Slang, der Fäkalwörter, derbe Flüche und Kraftausdrücke umfasst, der fast jedes Leningrad-Lied adelt. Darüber hinaus lässt sich Schnurow beim Schreiben gerne von seinem Lieblingsschriftsteller Wladimir Sorokin inspirieren.

In einem Interview erklärt er, was für seinen \\“Dirty Talk\\“ spricht: \\“Wenn du so auf der Bühne sprichst, reißt du alle Barrieren zwischen dir und deinem Publikum nieder. Du wirst einer von ihnen.\\“ Die Fans auf den Leningrad-Konzerten scheinen das zu bestätigen: Sie kennen jedes Lied auswendig und singen stets von der ersten bis zur letzen Strophe mit […]

Autor: Madeleine Prahs

taz Nr. 7437 vom 17.8.2004, Seite 16, 221 Kommentar


Schimpfworttiraden aus Leningrad (taz, 27.5.2006)

‚In Moskau haben sie Auftrittsverbot – anderswo spielen sie vor Tausenden von Fans. Am Mittwochabend sind die skandalumwitterten russischen Underground-Heroen „Leningrad“ zu Gast auf der Datscha-Party in der Fabrik
„Lenin -grad – Dieses Lied singt die Jugend! Die verarscht du nicht!“, singt Sergey Shnurov aka Shnur von \\“Leningrad\\“. Das mittlerweile 15 Köpfe zählende Orchester aus St. Petersburg ist ein Phänomen, spektakulär ist schon das Line-Up. Zur imposanten Bläser-Sektion – Posaune, Saxophon, Trompete und Tuba – kommen Xylophon, Gitarren, Schlagzeug und Percussion. Stilistisch wird eine eigenwillige Mischung aus Ska, kubanischem Salsa und russischen Knast-Chansons geboten. Neuerdings gesellen sich auch Rap-Einflüsse und harte Rock-Gitarren dazu.

Einst waren die Russen der Geheimtipp der Intellektuellen, heute gelten sie als erfolgreichste Band des postsowjetischen Landes – und das, ohne auch nur ein bisschen ihrer, nun ja, Kredibilität einzubüßen. Denn „Leningrad“sprechen die Sprache des Volkes: lustig-derb, direkt und kritisch. In ihren Texten geht es um den „einfachen russischen Menschen“ und der interessiert sich vor allem für Alkohol und Sex – das Herz natürlich immer am rechten Fleck.

Das erklärte Ziel der Ska-Punks ist es, mit geringsten Mitteln starke Emotionen hervorzurufen. Sie verstoßen gegen jegliche Verbote, brechen mit Traditionen, drehen skandalöse Videos und verbreiten auf ihren Konzerten leidenschaftlich Chaos. Vor allen Dingen aber fluchen sie in der Öffentlichkeit. Denn die Texte, die Frontmann Shnur – der „russische Eminem“ – mit rauer Stimme und voller Herzblut ins Mikro grölt, sind pures russisches „Mat“. Dieses auf Schimpfwörtern aufbauende tabuisierte Sprachsystem nutzten schon die Underground-Dissidenten zu Sowjetzeiten, um Botschaften so zu chiffrieren, dass sie äußerst derb, aber niemals dumm wirken. Aus diesem Grund sind „Leningrad“ beim einfachen Volk ebenso beliebt wie bei der Intelligenzija.

Moskaus Bürgermeister Luschkow wusste sich angesichts so viel anarchischer Energie übrigens nicht anders zu helfen, als Auftrittsverbot in der Hauptstadt zu erteilen. Anderswo indes füllen „Leningrad“ mittlerweile Stadien. Am Mittwoch werden sie sicher auch in der Fabrik vor ausverkauftem Haus spielen. Noch gibt es aber Karten.

Autor: Robert Matthies

‚Die Russen kommen‘ (Saarbrücker Zeitung, W.18/2006)

‚Sie kommen aus Russland, sie sind Rocker und sie sind eine Gang. Leningrad räubern auf ihrem aktuellen Album „Hleb“ (Brot) zwischen den Stilen, fliehen vom Rock zum Ska, um schon im nächsten Track aus vollem Herzen einen russischen Knast-Chanson vorzutragen, dass es einem vor Rührung die Kehle zuschnürt. Im nächsten Moment rappen, fluchen und schreien sie ihre ganze Wut über den Alltag heraus.
Die Songs auf „Hleb“ sind sozialkritisch und authentisch. Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow belohnte soviel Engagement mit einem Auftrittsverbot in der Hauptstadt. Dennoch gehören Leningrad mittlerweile zu den Top-Ten der russischen Bands. Sie füllen mühelos Stadien. Ihre Konzerte sind legendär. Einen ersten Eindruck verschaffen die 16 Titel auf „Hleb“. Dazu gibt es noch zwei Bonustracks und das skurrile Video zu „Gelendszhik“ in dem – die Vogelgrippe lässt grüßen- (Brat-)Hähnchen die Rolle der Musiker übernehmen. Für die volle Dröhnung ist in der Limited Edition noch die Bonus-CD „Vtoroi Magadanskji“ mit 11 weiteren Titeln enthalten.

Die inzwischen 16 Mann starke „Big-Band“ Leningrad um den Gründer Sergey Shnurov („Shnur“) schöpft aus dem prallen Leben der „einfachen russischen Menschen“. So handeln ihre Songs von Sex, Saufen, Tod, Ironie, Geld, Liebe und den möglichen und unmöglichen Verbindungen dieser Dinge. Dabei bedient sich „Shnur“ aus dem reichen Fundus russischer Schimpfwörter. Er selbst meint über seine Gruppe: „Leningrad – das ist wie ein Pornofilm: mit kleinsten Mitteln starke Emotionen hervorrufen.“ – und das gelingt mit „Hleb“ auf jeden Fall!

Autor: Georg Drabner

Leningrad – Deutschlanddebut (ddp, 05/2006)

‚Wenn Leningrad die Bühne betreten, wird es voll. 16 Leute gehören der größten russischen Rockband an, die mit Posaune, Saxophon, Trompete, Tuba, Xylophon, Gitarren, Schlagzeug und Percussion ein kleines Orchester darstellt. Nachdem Leningrad in Russland bereits Kultstatus genießen und vor ausverkauften Häusern spielen, bringen sie jetzt auch in Deutschland ihr erstes Album heraus. «Hleb» kommt nach Angaben der Plattenfirma Eastblok Music am Freitag in den Handel.
Die Musik von Leningrad ist eine Mischung aus Ska, Salsa und alten russischen Gefängnis-Chansons mit Rap- und Rockeinflüssen. Dazu singt Frontmann Shnur mit rauer Stimme. Bei Konzerten sorgen sie regelmäßig für Chaos, so dass Moskaus Bürgermeister ihnen bereits Auftrittsverbot erteilte.

«Hleb» ist das sozialkritischste Album der Band, in dem Shnur die Allmacht der Banken, die schöne Welt der russischen Tennisstars und die Kluft zwischen Arm und Reich besingt. Dabei flucht der Sänger nicht zu knapp. Zu den Fans der Band gehören jedoch sowohl das einfache Volk als auch Intellektuelle.

Leningrad wurde 1997 in St. Petersburg gegründet. Drei Jahre später gelang ihnen mit der Platte «Datchniki» der Durchbruch bis in die tiefste russische Provinz. Frontmann Shnur arbeitet neben der Musik auch als Schauspieler, Fernsehmoderator und Maler. Zeitgleich mit «Hleb» veröffentlicht er jetzt auch ein Soloalbum.

Autor: ddp/nad/han

W. Kaminer: Als die Geburtstagsfeier ausuferte (DIE ZEIT, 08.06.2006 )

Die bizarre Karriere der russischen Band Leningrad, die nun auch in Deutschland eine CD veröffentlicht

Von Wladimir Kaminer

Leningrad – alles Neue, Provokante, was das Leben in Russland beeinflusste, kam stets aus dieser auf Sumpf gebauten und eigentlich zum normalen bürgerlichen Leben ungeeigneten Stadt. Ob Mode oder abstrakte Kunst, Tuberkulose, Revolution, Poesie, Architektur, Drogen oder Musik. In den achtziger Jahren gab es allein in Leningrad mehr Rockbands als im Rest des Landes. Bei ihren seltenen Gastspielen in Moskau hypnotisierten sie die verklemmten Hauptstadtbewohner mit ihrer coolen Art: »Nimm mich mit zum See, leg mich ins Wasser, lehre mich die Kunst des Vergebens«, sang beispielsweise Grebenschikow (Spitzname BG) von der Band Aquarium. Er wurde wie ein Gott verehrt. Kaum jemand wusste damals, das dieses Lied eine Coverversion des Talking-Heads-Songs Take me to the river war.

Mit dem Ende des Sozialismus bekam die russische Musik ein neues Gesicht, anstelle der coolen Rockbands des leisen Protestes rückte das Showbusiness ins Licht des öffentlichen Interesses, mit einer Armee unverbrauchter Jungs und Mädchen. Sie sahen gut aus, waren gut angezogen und jederzeit bereit zur Eurovision. Der Popkultur-Markt brachte jeden Tag einen neuen Star hervor. Dutzende von Nataschas, Annas, Viktors und Wladimirs tauchten wie aus dem Nichts auf, sprangen im Fernsehen herum, winkten und verteilten Kusshände. Die Unübersichtlichkeit des neuen Medienstarsyndroms störte niemanden. Sie hatte sogar einen Vorteil: Die Jungs und Mädchen konnten zur Not immer füreinander einspringen, und keiner merkte den Unterschied. Groß investieren mussten die Produzenten auch nicht, im Gegenteil: Jeder, der Geld hatte, wollte seine Frau, Tochter oder Geliebte zum Popstar machen.

Diese Starmacherei entwickelte sich zu einem regelrechten Volkssport unter den reichen Russen. Auf diese Weise übte die Popkultur sogar einen gewissen Einfluss auf die neue Marktwirtschaft aus: Als der singende Sohn von Sergejew, dem Besitzer einer großen Lebensmittelladenkette, in die Hitparade kam, wurde schlagartig die Wurst teurer. Nachdem Alsu – die Tochter eines Ölmagnaten – es bis in den Grand Prix Eurovision geschafft hatte, stiegen die Ölpreise. Nach fünf Jahren Kapitalismus hatten viele die Nase vom Pop voll, das Land wurde reif für eine neue Protestmusik. Doch die alten Rocker taugten nichts mehr. Die einen waren gestorben, die anderen moderierten Kochshows im Fernsehen oder bekamen einen Orden nach dem anderen vom Präsidenten für ihren »herausragenden Beitrag zur Entwicklung der heimatlichen Singkultur«. Die junge Generation dagegen schien viel zu sehr von MTV beeinflusst, um noch zu einem eigenständigen Stil fähig zu sein.

Das Fazit der Texte: Zu viel schlechter Sex, zu wenig Geld

In diese Kluft stieß die Band Leningrad gerade zur rechten Zeit – mit fünf bis fünfzehn Musikern, einem stets besoffenen Solisten namens Schnurow (Spitzname Schnur) und seinen obszönen Texten, die nicht ins Fernsehen und in den Rundfunk durften und dürfen, weil sie fast ausschließlich aus schlimmen Schimpfwörtern bestanden. Laut einer Legende waren die Jungs einst bloß zusammengekommen, um auf ihren eigenen Geburtstagen zu spielen. Diese Geburtstage uferten dann aber schnell in Clubkonzerte aus, die den Musikorgien von früher ähnelten – nur noch schärfer, noch cooler, noch abgefahrener waren. Leningrad machten sich über alles lustig, besonders über die Popkultur. Als die Sängerin Zemfira einen Hit mit dem Titel Gesucht produzierte, in dem es um eine verzweifelte Liebe ging, konterten Leningrad sofort mit dem Titel Gefunden, in dem der gesunde Gruppensex als Heilmittel gegen Liebeskummer besungen wurde.

Seitdem sind fast zehn Jahre vergangen, die Band ist sich aber treu geblieben. Würde man alle Texte von Schnurow zu einem Fazit zusammenfassen, dann geht es in seinen Liedern darum, wie sehr exzessiv saufende, schlecht gekleidete Männer mit dicken Schwänzen unter unwilligen Nutten sowie ständigem Geldmangel zu leiden haben. Das Ganze wird von souverän gespielter Ska-Punk-Musik untermalt, geschmückt von der Bläsersektion der russischen Ska-Band Spit Fire, die sich Schnurow für sein Projekt auslieh. Zu der authentischen Leningrad-Besetzung zählen ferner ein Mann ohne Zähne mit einer Trommel vorm Bauch und neuerdings ein sehr dicker Mensch, der während des Konzertes auf einem Stuhl neben dem Sänger sitzt und böse ins Publikum blickt. Für diese Bühnenarbeit musste der Dicke seine Tätigkeit als Wachmann auf einem Gemüsemarkt in der Stadt Lomonosow aufgeben.

Richtig populär wurden Leningrad unter anderem durch den Zorn des Moskauer Bürgermeisters Lushkow (Spitzname Luschok), der die Band 2003 wegen Beleidigung der Öffentlichkeit mit einem Auftrittsverbot belegte. Mehrere bereits geplante Konzerte wurden von der Stadtverwaltung untersagt. Mit den Rundfunk- und Fernsehanstalten spielte Schnurow lange Zeit ein Katz-und-Maus-Spiel. Manchmal wurden die Lieder in zensierter Fassung gesendet, mit Pfeiftönen, die sie noch unanständiger machten. Einmal brachte er auf seiner Platte Für Millionen eine seiner Meinung nach radiotaugliche Version des Liedes Ich bin eine Fotze unter – Ich bin eine Fotze für das Radio. Diese Version hatte zwar einen besseren Sound und Frauenstimmen im Hintergrund, klang aber noch obszöner als das Original.

In vielen Interviews und Talkshows gab sich Schnurow als intelligenter junger Mann aus, der über die Tabus unserer Zivilisation, die es zu brechen gilt, und generell über das Erlaubte und Geduldete in der Demokratie philosophierte. Er berief sich auf die Idealisten der Antike oder die Romantiker des Mittelalters, relativierte dabei aber stets alles Gesagte am Ende mit einer kurzen Bemerkung, dass er einen dicken Schwanz viel romantischer als einen Abend mit Kerzen finden würde. Er wurde zu einem einheimischen Popidol.

Heute ziert Schnurow die Titelblätter der russischen Versionen von Gala und Playboy mit angeklebten Hasenohren auf dem Kopf oder mit einem Knutschfleck unterm Auge –, er moderiert Silvesterprogramme im Fernsehen, unterschreibt Briefe zur Unterstützung der weißrussischen Künstler, fliegt zum Wirtschaftsforum nach London, wo die russischen Exilmillionäre zu seiner Musik tanzen, und sitzt in Jurys mit ranghohen Politikern, Schauspielern und Geschäftsleuten, was in Russland oft ein und dasselbe ist. Trotzdem versucht er stets, bei seinen Konzertauftritten das Publikum zu überraschen, wie vor einem Jahr in Nürnberg, als seine Band nackt auf die Bühne kam. Dem Gitarristen und dem Schlagzeuger hat es nichts ausgemacht, sie versteckten sich hinter ihren Instrumenten. Die Bläser dagegen wirkten unruhig.

Man munkelt, Schnurow habe sich diszipliniert, er erlaube sich nur noch ein paar Bier vor dem Konzert. Trotzdem hat das Berliner Label Eastblok Music lange gebraucht, um eine Platte von Leningrad in Deutschland zu verlegen. Jede Verhandlung mit dem Sänger zog sich die ganze Nacht bis in die Morgenstunden hin – und am nächsten Tag konnte sich keiner mehr an den Stand der Dinge erinnern. Jeder in der Branche weiß, wie schwer es ist, russische Musik im Westen an den Mann und an die Frau zu bringen. Bands, die in Russland locker ganze Stadien zusammentrommeln, kennt hier keine Sau. Trotzdem hatten Leningrad sogar in Erlangen und Wiesbaden volle Häuser.

Intellektuelle mögen die Band, weil sie so authentisch besoffen wirkt

Die unterschiedlichsten Leute finden sich bei diesen Konzerten zusammen: Jungs, die keinen Bock auf gute Manieren haben, freuen sich, ungeniert Obszönes im Chor mitsingen zu dürfen. Kulturträger, Künstler und Intellektuelle mögen die Band, weil sie so authentisch verspielt und besoffen wirkt. Die Liebhaber der guten Musik schätzen die Bandmitglieder, die zuverlässig eine gute Ska-Punk-Reggae-Mischung von sich geben. Auch in Deutschland, dem Land der neu gebauten Bahnhöfe, der reinen Vernunft und Sicherheit und Ordnung, werden Leningrad hundertprozentig ankommen, denn ein wenig Unordnung kann niemals schaden.

Leningrad: Hleb (Eastblok/Indigo)

Der Schriftsteller Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Bekannt wurde er durch sein Buch »Russendisko« und die gleichnamige Veranstaltung in Berlin

Autor: Wladimir Kaminer

Leningrad – Drastisches aus dem Untergrund (Der Spiegel, 29.04.06)

Russische Mutterflüche sind weltweit berüchtigt, nun bekommen sie im Westen erstmals eine große Bühne. Die Rockband Leningrad aus St. Petersburg, bekannt für kräftigen Sound und deftige Worte, geht auf Tournee nach Deutschland und Österreich. Ende Mai wird sie in München, Graz, Berlin und Hamburg zu hören sein.
Parallel dazu bringt das auf Osttöne abonnierte Berliner Independent-Label Eastblok Music das Album „Chleb“ (Brot)der Combo heraus. Die Band von Sänger Sergej Schnurow, die in jüngster Zeit in ihrem Heimatland nicht nur Clubs, sondern auch Stadien füllt, hat in Moskau auf Geheiß von Oberbürgermeister Jurij Luschkow Auftrittsverbot, angeblich wegen der vulgären Verse. Doch nicht nur die drastische Sprache, auch Schnurows sozialkritische Texte („Du hast die Wahl – bettelarm oder im Gefängnis“) gehen den Mächtigen in Russland gegen den Strich. Die Devise der Rocker, die viel vom Lebendgefühl der russischen Jugend widerspiegelt, hat Schnurow im Song „Freiheit“ in einem Zweizeiler formuliert: „Nur wenn du gegen den Strom schwimmst / Verstehst du, wie viel die Meinung zählt.“

Rap, Ska und Putin (Süddeutsche, 26.5.2006)

Tourstart: Sergej Schnurow von der Band „Leningrad“ im Gespräch.

Leningrad ist eine der erfolgreichsten russischen Bands. Ihre Texte handeln vom Saufen, vom Sex, von Schlägereien und sind von den schlimmsten russischen Schimpfwörtern durchsetzt. Denn Leningrad setzen auf die Wirklichkeit der Straße, um Russland wieder auf den Boden zu holen. Nach Meinung der Band aus Sankt Petersburg lebet Russland nämlich den Traum aus Turbokapitalismus und Weltmachtsbestrebungen. In Moskau darf die Band nicht mehr auftreten. In Deutschland aber ist nicht nur erstmals ein neues Leningrad-Album erschienen, „Hleb“ (Brot). Hier gibt das 15-Mann-Ensemble auch drei Konzerte. Ein Gespräch mit Sergej Schnurow, dem Sänger und Texter der Band und enfant terrible der russischen Musik über Rap, Ska und Wladimir Putin.

SZ: „Leningrad“ ist eine der wenigen Bands, die nicht nur den Westen kopiert, sondern russische und sowjetische Traditionen aufgreift. Woran liegt das? Sergej Schnurow: [In] Russland fiebert nur dann mit seinem Land, wenn unsere Fußballnationalmannschaft verliert. Selbst Präsident Wladimir Putin zitiert in seinen Reden vor dem Föderationsrat den amerikanischen Präsidenten und findet keinen eigenen russischen Worte.

SZ: Ihr neues Album „Hleb“ geht sehr kritisch mit Russland um. Diese kritische Haltung teilen Sie mit dem Westen.

Schnurow: Der Westen braucht vor Putin keine Angst zu haben. Er raucht keine Pfeife und trägt keinen Schnurrbart. Als Politiker ist er genauso heuchlerisch gegenüber dem Westen wie der Westen gegenüber Russland. Russland versucht seit rund 200 Jahren, seinen Weg zu finden und tritt deshalb auf der Stelle. Nehmen Sie die Preise für Öl und Gas: Sie sind so hoch, dass die Leute gar nicht mehr gewohnt sind, zu arbeiten. Auf jeden zehnten Einwohner in unserem Land kommt ein Beamter. Zudem sitzt jeder Achte im Gefängnis und drei von Zehn sind beim Militär. Keine Ahnung, wer da überhaupt noch arbeitet. Die einzige Marke, die seit Kaviar und Wodka geschaffen wurde, ist Gasprom.

SZ: Welche Ängste haben russische Jugendliche?

Schnurow: Sehr einfach: Die meisten haben an Bildung kein Interesse, sie wollen die Uni nur Papa und Mama zuliebe beenden. Der Vater, so ihre Meinung, soll die Bedingungen schaffen, damit sie sorgenfrei leben können, in der Karibik surfen, durch exotische, östliche Länder reisen und sich neue teure Tätowierungen machen lassen. Wenn es Papa nicht gelingt, am Rohr des Öls anzudocken, verliert das Leben für sie ihren Sinn.

SZ: Eines Ihrer neuen Lieder heißt „Wahrheit“. Welche Wahrheit ist das?

Schnurow: Die Demokratie befindet sich in der Krise. Die minimalen Unterschiede zwischen den Parteien und Organisationen haben das Wahl-System zu einer Fernseh-Show gemacht. Wer höher springt oder ein ansprechendes Äußeres hat, wird Präsident. Die Worte der Politiker haben zum Leben gewöhnlicher Menschen keinerlei Bezug mehr. Das einzige, was uns bleibt, ist zu lachen und das Rennen vor den Wahlen zu beobachten wie eine Schlacht der Roboter, die nichts mehr mit der Wirklichkeit gemein haben.

SZ: Auf der neuen CD gibt es viel Rap zu hören. Welche Rolle spielt er heutzutage in Russland?

Schnurow: Rap übernimmt allmählich die Rolle der Musik, die in der Sowjetunion verboten war und mit Hilfe von Kassetten verbreitet wurde. Heute, im Zeitalter des Internet, wird der Rap natürlich digital verbreitet, per mp3. Von vielen Gruppen hört und sieht man nichts im Fernsehen, und zwar aus denselben Gründen, die schon damals bei Auftrittsverboten für den Chansonier Arkadij Sewernij galten.

SZ: Sie lassen sich von den Underground-Liedermachern der Siebziger und Achtziger inspirieren wie etwa Wladimir Wyssozkij.

Schnurow: Eine unabhängige Musikkultur existierte in Russland ja schon, als ich noch nicht geboren war, also vor 1973. Manche Liedzeile konnte man sogar auf den Wänden der Schultoiletten lesen. Und diese alten Jungs konnten mit drei Akkorden eine Seite des Lebens beschreiben, die völlig anders war als das, was im Fernsehen gezeigt wurde. Heute ist das wieder aktuell. Aber mit Wyssozkijs Talent darf man sich natürlich unmöglich vergleichen. Man hat mir allerdings schon mal geflüstert, dass ich manchmal an ihn erinnere.

SZ: Ihre Konzerte sind auch in Deutschland erfolgreich. Was haben Sie hier für ein Publikum?

Schnurow: Unser Hörer ist immer betrunken, jung und verdammt hübsch.

SZ: Wie ist es Ihnen gelungen, Ihre erste CD in Deutschland zu veröffentlichen?

Schnurow: Das war Gottes Wille.

Autor: Ingo Petz

Die Könige des russischen Undergrounds (Wirtschaftsblatt, 06/2006)

Einst der Geheimtipp der hauptstädtischen Intellektuellen, entwickelten sich Leningrad in den vergangenen Jahren zur erfolgreichsten Band des heutigen Russland – und das, ohne nur ein bisschen von der unglaublichen Frische ihrer Musik und Texte einzubüßen. Mittlerweile versetzen sie mit ihrem explosiven Punk-Ska-Polka-Latin-Gemisch sowie ihren schrägen, wahnwitzigen und politischen Texten Millionen Fans in Rausch.
In Moskau dürfen sie nicht auftreten, in St. Petersburg, Hamburg und New York sind ihre Konzerte ausverkauft. Das Phänomen Leningrad hat auch im achten Jahr nichts an Subversivität, Originalität und Explosivität eingebüßt Nach wie vor ruft die Band die widersprüchlichsten Reaktionen hervor – von frenetischer Begeisterung bis zu Entsetzen und scheinheiliger Empörung. Das prominenteste Beispiel von \\“Leningradophobie\\“ ist der Moskauer Oberbürgermeister Jurij Luschkow, der sämtliche Auftritte der Band in der Hauptstadt bis auf Weiteres verbot und damit den Status des Leningrad-Sängers Sergey \\“Shnur\\“ Schnurow als den des russischen Eminem endgültig besiegelt hat.

Ruf hin, Status her. Was zählt ist die Performance – und die stimmt: Rund ein Dutzend exzentrische Musiker spielen eine explosive Mischung aus hyperschnellem, bläserlastigem Ska, nicht weniger tanzbaren Latin- und Balkanrhythmen sowie trunkenen russischen Ganovenpolkas aus den 30er bis 50er Jahren. Mit anderen Worten: Leningrad ist die Wiedergeburt des Dionysischen in seiner slawisch-sowjetischen Interpretation.

Wo immer die größte Alternative-Band Russlands auftaucht, hinterlässt sie jedenfalls offene Münder. Der Kult wächst und hat inzwischen auch eine Menge Jünger gefunden unter Leuten, die sonst nichts mit Russland am Hut haben. Nach einigen spektakulären, meist ausverkauften Konzerten in Westeuropa, wird Leningrad nun endlich auch hier auf CD veröffentlicht. Zur Gruppe oder besser gesagt zum Orchester Leningrad gehören im Moment 15 Leute. Das macht die Live-Auftritte natürlich zu einem beeindruckenden Erlebnis. Die Bläser – Posaune, Saxophon, Trompete und Tuba – werden begleitet von Xylophon, Gitarren, Schlagzeug, Percussion und der rauen Stimme des Frontmanns Shnur. Die Musik ist eine Mischung aus Ska, kubanischem Salsa und russischen Gefängnis-Chansons, die mit dem Herzen auf der Brust vorgetragen werden. Neuerdings gibt es auch verstärkt Rap-Einflüsse und harte Rockgitarren. Und die Lieder erzählen immer Geschichten, sind Mini-Dramen. Hleb kommt auch als limitierte CD2 mit Shnurs Solo-Platte.